
Sie sind Auszubildende/r im Beruf Immobilienkaufmann/frau oder wollen den Berufsabschluss nachholen?
Dann bietet dieser Fernlehrgang große Vorteile:
- Breites Basiswissen für Quereinsteiger gemäß Ausbildungsverordnung
- Vorbereitung auf den Abschluss zum Immobilienkaufmann/-frau (IHK)
- Berufsbegleitender Fernlehrgang, 24 Monate, 24 Lernhefte
- Lernunterstützung und Austausch im Onlinecampus des EBZ
- Lernerfolgskontrolle mit praxisorientierten Aufgaben und Feedback
- Halbjährliche Seminare (3-Tage-Blöcke) in München, Bochum, Frankfurt, Hannover
- 5-Tage Blockseminar zur Vorbereitung auf Ihr schriftliches und mündliches Examen
- 2 Zertifikate möglich: Bildungsträger-Abschluss und optional IHK-Prüfung
- für Ihre Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler oder Wohnungsverwalter nach §15 MaBV gemäß §34c GewO
Lehrgangsablauf
Während des zweijährigen Lehrgangs erhalten Sie monatlich direkt im Studiencampus einen der 24 Studienbriefe zum Downloaden. Bei der Bearbeitung des Studienbriefs unterstützt Sie ein Teletutor, der Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung steht und Ihren Lernprozess begleitet. Ergänzt werden die Studienbriefe durch 5 Präsenzseminare, Kickoff plus 4 3tägige Blockseminare (Do-Sa) bei der gtw in München sowie eine einwöchige Vorbereitung am Lehrgangsende. Das Fernstudium ermöglicht Ihnen eine optimale Kombination von Berufstätigkeit und Weiterbildung. Sie können so außerhalb der Arbeitszeit abends oder am Wochenende lernen. Für das Selbstlernen sollten Sie sich dabei ganz gezielt Lernzeit einplanen, mit Disziplin werden Sie sich die Stofffülle im Selbststudium aneignen. Sie sparen dafür im Vergleich zu klassischen Präsenzkursen in erheblichem Umfang Fahrt- und Übernachtungskosten ein. Der Lehrgang ist von der staatlichen Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU) mit der Nummer 560107 zertifiziert. Das ausgefeilte Lehrkonzept hilft Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen. Und wir helfen Ihnen dabei.
Inhalt
Der Lehrgang enthält den gesamten Stoff aus dem offiziellen Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. In 13 Lernfeldern und 5 Wahlqualifikationen erwerben Sie die in der Praxis und für den Abschluss wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Die Inhalte des Lehrgangs enthalten umfangreich Themen aus dem Themenkatalog nach §15 MaBV2018 Anlage 1A für Immobilienmakler und Anlage 1B für Wohnimmobilienverwalter. Beide Teilnahmejahre können vollumfänglich für die Weiterbildungspflicht und die Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO angerechnet werden. Nach zusätzlichem Abschluss der IHK-Prüfung ermöglicht das IHK-Zertifikat eine Weiterbildungspause von 3 Kalenderjahren.
Lernfelder
Das Immobilienunternehmen repräsentieren
Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
Wohnräume vermieten
Wohnräume verwalten und Bestände pflegen
Gewerbliche Objekte bewirtschaften
Die Berufsausbildung selbständig mitgestalten
Grundstücke erwerben und entwickeln
Bauprojekte entwickeln und begleiten
Wohnungseigentum begründen und verwalten
Immobilien finanzieren
Immobilien vermitteln und Immobilien handeln
Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen
Wahlqualifikationen
(1)Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
(2) Gebäudemanagement
(3) Maklergeschäft
(4) Bauprojektmanagement
(5) WEG (Wohnungseigentumsgemeinschaft)
Sie wählen zwei Wahlqualifikationen als Vertiefungsfächer aus.
Ihr Ausschuss wählt eine der beiden Wahlqualifikationen (WQ) und in dieser werden Sie mündlich geprüft.
Der Lehrgang behandelt viele Themen aus dem Katalog des §15b MaBV Anlage 1A+1B. Der Lehrgang geht weit über die anrechenbaren 20 Zeitstunden Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnungsverwalter gemäß §34c GewO hinaus.
Kosten
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.900,– € inkl. der Studienbriefe, der Fernbetreuung, der Präsenztage , der Tests und der Zertifikate. Der Lehrgang ist aufgrund der staatlichen Zulassung von der MwSt befreit. Die Ratenzahlung ist im Fernunterricht standardweise vorgesehen.
Wenn Sie sich für den IHK-Abschluss interessieren, beraten wir Sie gern, rufen Sie uns an unter Tel. 089- 578879