• Quelle: ZEBAU GmbH / Urheber: ZEBAU GmbH

Online-Seminar: Besser leben – Ideen für Kreislaufwirtschaft im Bauen

Kategorie: Seminare / Lehrgänge
Ort: Bundesweit
Start: 10.05.2023, 10:00 Uhr
Ende: 10.05.2023, 12:00 Uhr

Mit fast 600 Mio. t trugen im Jahr 2019 die Bauabfälle den größten Anteil am Abfallaufkommen in Deutschland (vgl. Destatis, BMUV) bei. Der Anteil zur Wiederverwendung und -verwertung ist jedoch noch zu gering.

Der Gebäudebestand in Deutschland stellt laut Berechnungen des Umweltbundesamtes mit rund 28 Milliarden Tonnen (Stand 2010) ein bedeutendes Potential dar, als Rohstofflager nach Nutzungsende wieder dem Recycling zugeführt zu werden. Dieser enormen Herausforderung gilt es bei Kommunen, Investoren und Bauträgern gleichermaßen zu begegnen.

Dieses Online-Seminar beschreibt die Ausgangslage, zeigt das praktische Modellvorhaben in Heidelberg und ruft auf, der Abfallflut im Bauen zu begegnen.

Diese Veranstaltung ist durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Zudem wird diese Fortbildungsveranstaltung pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Programm

10.00 - Begrüßung und Einführung:

Besser leben – Ideen für Kreislaufwirtschaft im Bauen

Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH

10.15 - Gesamtökologische Leitlinien und Bewertungskriterien für Baustoffe

n.n. (tbs)

10.45 - Kreislaufwirtschaft im Bauen als kommunale Aufgabe

im Live-Gespräch (Zuschaltung) mit Carla Jung-König, Dezernat II

Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Heidelberg

11.00 - Aus alt mach neu: Konversion und Urban Mining am Beispiel der

Circular-City Heidelberg (Patrick-Henry-Village)

Dr.-Ing. Matthias Heinrich, EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer

11.30 - Das digitale Materialkataster – Ausgangspunkt einer

praktischen Umsetzung im Gebäudebestand

Friederike Motzkus, Madaster Germany GmbH

12.00 - Ende der Veranstaltung

Kostenfreie Anmeldung: https://www.zebau.de/fortbildung/zukunftswissenbau/kreislaufwirtschaft/