Wer hätte vor 2 Jahren noch gedacht, dass wir im Jahr 2023 bezahlbare Energie aus sicheren und erneuerbaren Quellen so hochzuschätzen wissen? Nicht nur die weltpolitische Entwicklung, sondern auch der zunehmende Handlungsdruck angesichts der spürbaren Klimaerwärmung zwingen uns zu einem radikalen Umdenken im Gebäudebereich. Klimaneutrale Gebäude und Quartiere stehen im Blickfeld der kommenden Jahre.
Diese Online-Seminar skizziert innovative Versorgungslösungen für Gebäude (und Quartiere) und beantwortet Fragen zur Konzeption zur Umsetzung und zum späteren Betrieb. Dabei spielen die klimaneutrale Versorgung und auch Eigenversorgungsmodelle eine wichtige Rolle. Ordnungsrechtliche Neuerungen und Rechtsprechungen werden vorgestellt.
Programm
10.00 - Begrüßung und Einführung: Energiewende im Gebäudebereich: Fortschritt mit erneuerbaren
Energien
Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
10.10 - Energieversorgung in Zeiten der Dekarbonisierung
Felix Miehler, Berliner Energieagentur GmbH
10.40 - 2023: Neuerungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung für Versorgungsmodelle
Dirk Legler, RA Günther PartG Hamburg
11.15 - Das erneuerbare Wärmenetz 4.0: Die Grünheide in Bielefeld
Olaf Kruse, REHAU Industries SE & Co. KG
11.50 - Fazit und Schlusswort
Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH;
12.00 - Ende der Veranstaltung
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Zudem wird diese Fortbildungsveranstaltung pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Anmeldung (kostenfrei): https://www.zebau.de/fortbildung/zukunftswissenbau/energiewende-im-gebaeude/
Weiterführende Informationen
https://www.zebau.de/fortbildung/zukunftswissenbau/energiewende-im-gebaeude/
Kommentare