MeterCollect von der First Financial Software GmbH ermöglicht eine vollständig digitalisierte Zählererfassung – ganz ohne Smart-Meter-Infrastruktur. Die mobile App führt den Ablesenden direkt zum Zähler, scannt Barcodes, erfasst Verbräuche per Kamera – auch offline – und überträgt die Daten automatisch an ein zentrales Webportal. Jedes Jahr aufs Neue stehen Wohnungsunternehmen unter Druck: Die Zählerstände der Allgemeinzähler im Objekt müssen rechtzeitig und korrekt erfasst werden, damit die Betriebskostenabrechnung möglichst früh im Folgejahr erstellt werden kann. Gleichzeitig erwarten Energieversorger verlässliche Daten zur Jahresendabrechnung, häufig unter hohem Zeitdruck zum Jahreswechsel. Vielerorts fehlen jedoch durchgängige digitale Prozesse, die eine reibungslose und fehlerfreie Abwicklung ermöglichen. Stattdessen prägen papierbasierte Arbeitsweisen, Medienbrüche und manuelle Zwischenschritte den Alltag – mit entsprechendem Aufwand und erhöhtem Fehlerpotenzial, insbesondere bei der Weitergabe der Daten über mehrere Schnittstellen hinweg. Manuelle Zählerstanderfassung als Herausforderung Zwar verspricht der technologische Fortschritt bei Smart Metern langfristige Automatisierung, doch der Rollout verläuft – nicht zuletzt aufgrund hoher Investitionen – deutlich langsamer als erwartet. Auf absehbare Zeit wird nur ein kleiner Teil an Stromzählern automatisiert ausgelesen (Quelle: PwC-Studie von 2024: Smart Meter Rollout). Der Großteil der Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler wird weiterhin vor Ort durch Ablesende erfasst. Für Wohnungsunternehmen bleibt die manuelle Zählerstandserfassung somit ein fester Bestandteil der Abrechnungsprozesse mit allen bekannten Herausforderungen. App für mobile Ableseprozesse Unabhängig von Smart Meter kann hier eine vollständig digitalisierte Lösung für effizientes, digitales Zählermanagement Abhilfe schaffen, beispielsweise MeterCollect von der First Financial Software GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen von Aareon und Aareal Bank. Eine solche digitale Lösung verfolgt einen integrierten Ansatz für alle Beteiligten: eine App für den mobilen Ableseprozess und ein webbasiertes Dispositionsportal für die zentrale Steuerung. Die App führt den Ablesenden direkt zum Zählerstandort, identifiziert mithilfe des Smartphones den richtigen Zähler per Barcode-Scan, und erfasst den Stand automatisch über die Kamera, auch offline, und synchronisiert die Verbrauchsdaten automatisch mit der Plattform. Ergänzend sind manuelle Eingaben möglich, inklusive Hinweisen auf defekte Geräte oder eingeschränkten Zugang. Die aufgenommenen Bilder werden gespeichert und bilden eine revisionssichere Grundlage für etwaige Klärfälle. Dadurch lassen sich Nachfragen und Unstimmigkeiten nicht nur deutlich reduzieren, sondern im Bedarfsfall auch schneller und nachvollziehbarer bearbeiten. Daten ohne Qualitäts- und Zeitverlust Die erfassten Daten werden verschlüsselt an das Dispositionsportal übermittelt, automatisch korrekt dem Objekt zugeordnet, plausibilisiert und zur weiteren Nutzung bereitgestellt. Das Portal bildet auch die Schnittstelle zum Energieversorger. Der Prozess gewinnt dadurch erheblich an Effizienz und Qualität: Wohnungsunternehmen erhalten direkt korrekte Daten ohne Qualitäts- und Zeitverlust durch manuelle Eingaben, Energieversorger greifen direkt auf valide Zählerstände zu, und für den Ablesedienstleister reduziert sich der Koordinationsaufwand. Auch kurzfristige Änderungen im Einsatzplan – etwa bei personellen Engpässen – lassen sich flexibel im Portal abbilden. Besonders wirtschaftlich wird der Einsatz, wenn Haupt- und Nebenzähler in einem Schritt gemeinsam erfasst werden – etwa für die Betriebskosten- und Verbrauchsabrechnung. Darüber hinaus unterstützt die digitale Lösung die Inventarisierung der Zähler – insbesondere in Fällen, in denen die vorhandene Datenlage unvollständig ist oder Unsicherheiten bestehen. Mit einer Lösung wie MeterCollect müssen die Zähler zwar weiterhin vor Ort abgelesen werden, jedoch verschlankt die durchgängige Digitalisierung den Prozess erheblich. Damit bildet das digitale Zählermanagement eine zukunftssichere Basis für eine transparente und rechtssichere Betriebskostenabrechnung. Jetzt im kostenlosen Webinar informieren! First Financial Software GmbH Mert Iliskan, Leitung Vertrieb 06131 4864-788 FF-CS@first-financial.biz www.meter-collect.de
|