Investieren in die Urban Tech Republic ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Sondernewsletter 16.10.2025 Onlineversion
 
Vom Flughafen zur Zukunftsstadt – Investieren in die Urban Tech Republic

... Investieren in die Urban Tech Republic

Der Flughafen Tegel war einst das Tor zur Welt – heute wird er selbst zu einem Symbol für Aufbruch und Innovation. Auf dem ehemaligen Flughafengelände entsteht mit der Urban Tech Republic ein international sichtbares Reallabor, in dem Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft gemeinsam Lösungen für das Leben und Arbeiten von morgen entwickeln.

Der Standort steht für die Transformation Berlins zu einer der spannendsten Metropolregionen Europas: Wo früher Flugzeuge abhoben, entsteht heute ein Cluster für urbane Technologien mit Raum für Investoren, Entwickler und Zukunftsbranchen.

Mit bis zu 20.000 Beschäftigten, 1.000 Unternehmen und einer jährlichen Bruttowertschöpfung von rund 2,6 Milliarden Euro formt sich hier ein neuer Wachstumspol der Hauptstadt. Die Tegel Projekt GmbH entwickelt das Areal im Auftrag des Landes Berlin – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung, Technologieoffenheit und vernetzte Stadtentwicklung.

„GE West 1“ – ein Grundstück mit besten Aussichten

Auf der diesjährigen Expo Real fiel der Startschuss für die aktive Vermarktung: Mit dem Grundstück „GE West 1“ wird erstmals eine Fläche im neuen Gewerbeband West angeboten – 6.911 m², vollständig erschlossen, provisionsfrei im Erbbaurecht für 60 Jahre.

Das Grundstück liegt inmitten eines wachsenden Innovationsökosystems: gegenüber dem künftigen Wissenschaftscampus und zwischen den ehemaligen Werkstätten und der Frachthalle, wo bereits rund 40 technologieorientierte Unternehmen tätig sind.

„Mit jeder Ansiedlung wächst die Urban Tech Republic zu dem heran, was sie werden soll: ein lebendiger Zukunftsort für die Technologien, die unsere Städte morgen prägen werden“, sagt Frank Wolters, kaufmännischer Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH.

Die Vermarktung erfolgt in einem transparenten Verfahren nach EU-Standards – mit Fokus auf technologieorientierte Vorhaben, die Forschung, Entwicklung und Produktion nachhaltig verbinden.

Warum jetzt investieren?

Wer sich frühzeitig in der Urban Tech Republic positioniert, profitiert doppelt: vom langfristigen Wertzuwachs und vom Zugang zu einem Netzwerk, das Innovation systematisch fördert. Die Lage im Norden Berlins bietet kurze Wege zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern. Das Areal ist optimal angebunden – an Autobahn, ÖPNV und perspektivisch an das Berliner Rad- und Energienetz.

Zudem entstehen rund um den Standort weitere Innovationsorte, die Synergien schaffen: von der Siemensstadt Square über das Forschungszentrum der TU Berlin bis hin zu den klimaneutralen Quartieren des Nordwestens. Diese Ballung zukunftsorientierter Projekte macht Berlin-Tegel zu einem der spannendsten urbanen Entwicklungsräume Europas.

Ein Reallabor für urbane Technologien

Die Urban Tech Republic konzentriert sich auf sechs Zukunftsfelder, die zentrale Herausforderungen moderner Städte adressieren: Energie, Mobilität, Recycling, Materialien, Wasser sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.

Hier entsteht ein kuratierter Standort, an dem Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und etablierte Unternehmen Tür an Tür arbeiten und neue Technologien unter realen Bedingungen erproben können – von Drohnenlogistik über autonome Fahrzeuge bis hin zu innovativen Energiesystemen.

Ab Anfang der 2030er Jahre zieht die Berliner Hochschule für Technik (BHT) mit über 2.500 Studierenden in das ehemalige Terminal A. Insgesamt sollen künftig rund 5.000 Studierende auf dem Campus TXL forschen, lernen und gründen – ein starkes Fundament für Wissenstransfer und Kooperation.

Diese enge Verzahnung von Forschung, Ausbildung und Wirtschaft macht den Standort zu einem echten Innovationsmotor für Berlin – und zu einem Vorbild für Stadtentwicklung.

Innovation trifft Lebensqualität

Parallel zur Urban Tech Republic entsteht das Schumacher Quartier, eines der größten klimaneutralen Wohnungsbauprojekte Europas. Über 5.000 Wohnungen in Holz-Hybridbauweise werden an ein Low-Exergy-Netz angeschlossen und bilden ein Modell für sozial-ökologisches Leben in der Stadt.

Digital gesteuerte Smart-City-Anwendungen – etwa Sensorik zur Steuerung von Energie, Klima- und Wasserhaushalt – sorgen dafür, dass ökologische und technologische Innovation zusammenfinden. Ergänzt wird das Gesamtareal durch die rund 190 Hektar große Tegeler Stadtheide, einen neuen Landschaftspark für Freizeit und Biodiversität mit viel Aufenthaltsqualität.

Fortschritt made in Berlin

Berlin steht wie kaum eine andere Stadt für kreative, nachhaltige und technologiegetriebene Transformation. Mit Projekten wie der Urban Tech Republic setzt die Hauptstadt ein deutliches Zeichen: Stadtentwicklung, Forschung und Industrie gehören zusammen. Hier werden urbane Technologien nicht nur erforscht, sondern in der Realität der Stadt getestet – von der Energieversorgung bis zur Kreislaufwirtschaft.

Es entsteht ein Standort, der die Vision einer klimaneutralen, vernetzten und lebenswerten Metropole greifbar macht – offen, kollaborativ und international ausstrahlend.

Investieren in die Urban Tech Republic

Jetzt Teil der Urban Tech Republic werden

Das Grundstück GE West 1 wird provisionsfrei im Erbbaurecht vergeben. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort registrieren und die Chance nutzen, Teil der Urban Tech Republic zu werden. Alle Informationen und Registrierungsmöglichkeiten unter:

www.urbantechrepublic.de/grundstuecksverfahren

 
Was heute die Immobilien-Branche bewegt! Hier teilen!
Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Per Mail teilen  
Impressum | Datenschutzhinweise | AGB | News abbestellen | Mediadaten