Appartements an der Lutter
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Appartements an der Lutter
Projektdaten
Adresse
An der Lutter
37075 Göttingen-Weende
Zyklus:
Architekturkonzept
Nutzungsart:
Wohnen
Gesamtfläche
13632 m²
Beschreibung
Appartements an der Lutter
Rudolf-Stich-Weg, 37075 Göttingen - Weende
Städtebauliches Konzept und Erschließung
Die städtebauliche Kubatur des Riegelgebäudes nimmt
die westlichen und östlichen Fluchten der Nachbargebäude
auf, wird aber durch Rücksichtnahme auf den
vorhandenen Baumbestand an der südlichen Gebäudeseite
mit einem Winkel von 170 ∘ eingerückt. Erst
durch das abermalige Abknicken des Gebäuderiegels
wird die Länge erreicht, die erforderlich ist, um 156
nicht rollstuhlgerechte und 22 rollstuhlgerechte Appartements
unterzubringen.
Die Erschließung zum westlichen Nachbargebäude
und zur Tiefgarage wird am Rudolf-Stich-Weg zur Minimierung
der Flächenversiegelung gebündelt. Ein Lichthof
im Bereich der Fahrradtreppenerschließung hin
zum Fahrrad-PKW-Souterraingeschoss gewähr-leistet
die natürliche Belichtung der Hausmeister- sowie der
Waschsalonräume. Die Fußgängererschließung ist im
Wesentlichen ebenfalls dem Rudolf-Stich-Weg und
der Erschließung zum westlichen Nachbargebäude
zugeordnet.
Funktionale Verteilung und Architektur
Der Riegel ist in 3 Segmente unterteilt, an deren
Schnitt- und Endpunkten sich die Ein-/Zugänge zum
jeweiligen Gebäudesegment und zu den Treppenhäusern
befinden. Um eine abschottende Wirkung
gegen Emissionen der nördlich angrenzenden B27 zu
gewährleisten, sind alle Appartements mit Ihren Fensteröffnungen
zum Süden hin und die Treppenhäuser
und die Erschließung zu den Appartements zur nördlich
angrenzenden B27 orientiert.
Da es in der Tiefgarage nur 74 PKW-Stellplätze gibt,
sind in den Freianlagen 16 PKW-Stellplätze geplant. In
der natürlich belichteten Fahrradgarage befindet sich
Platz für 174 Fahrräder.
Gemeinschaftsflächen sind als Kommunikationskuben
über den gesamten Riegel verteilt und zeichnen sich
auf den beiden Hauptfassaden deutlich ab. Durch die
Doppelge-schossigkeit dieser Kuben können hier und
auf den Terrassen des Staffelgeschosses großzüge
Baumanpflanzungen möglich sein.
Auf der zur B27 zugewandten Nordseite sind die
Erschließungsgänge durch begrünbare und damit
schallabsorbierende Streckmetallflächen und die
bodentiefen Appartement-fenster auf der Südfassadenseite
durch eine hervorspringende und damit schattenspendene
Fassadengliederung eingefasst.
Die Appartements sind in der dargestellten Form möbelier-
und zusammenschaltbar.
Auslober
Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen
Oesterleystraße 4, 37083 Göttingen,
T: +49. (0)551-50765-0
Gebäudekenndaten
Planungszeitraum: 11/14
BGF: 13 632 m2
Gesamtbaukosten (KG 200-700): 10,7 Mio. €
Verbindungen
Keine Projektbeteiligten
Impressum
xImpressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß §10
Absatz 3 MDStV:
Dipl.-Ing. Hans-Gerhard Kauschke © 1998-2013
AKP Architekten Kauschke + Partner
Hohenzollerndamm 12
10717 Berlin-Wilmersdorf
Telefon: +49. (0)30. 862 20-51
Telefax: +49. (0)30. 862 20-60
E-mail: info@architekten-kauschke.de
Internet: www.architekten-kauschke.de
Architektenkammer-Nr. 06750, Steuer-Nr. 376/60776
Fotos
Pestalozzistraße Straßenansicht
Wolfgang Schumann © 2002-2003
alle anderen
Hans-Gerhard Kauschke © 2002-2003
CAD-Perspektiven
Parkallee 7, Genshagen
archimation © 1994
Bezirksgericht Traun, Österreich
bünck+fehse © 2003
Homepage
Design Hans-Gerhard Kauschke
© 1998-2012
Ausführung
Christian Kauper / Fredy Reimert /
Enrico Reusch / Mahmoud Maarabouni
© 2004-2008
N. Hoda Hashemi
Vahdet Sertan Yilmaz
Meryem Oba
© 2009-2012
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Kommentare