EISWERK
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
EISWERK
Projektdaten
Adresse
Köpenicker Straße 40-41
10179 Berlin
Zyklus:
Projektentwicklung
Nutzungsart:
Private Bürogebäude
Weiterführende Information
Geländefläche
8.800 m²
Beschreibung
Seit Jahrzehnten weitestgehend ungenutzt, stehen zwischen der Michael- und der Schillingbrücke die Überreste einer der ältesten deutschen Kunsteisfabriken. Im Einklang mit dem integrierten Entwicklungskonzept für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt wird der denkmalgeschützte Bestand behutsam saniert und das Grundstück durch moderne Gebäude maßvoll verdichtet.
Auf dem circa 8.800 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis 2020 eine lebendige Mischung aus Wohnen, Gewerbe sowie kultur- und kreativwirtschaftlicher Nutzung mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 23.000 Quadratmetern sowie einer Tiefgarage realisieren. Zum Bestand gehören das Wohnhaus mit Vorderhaus, Mittel- und Seitenflügel an der Köpenicker Straße sowie das rückwärtige, ehemalige Kühlhaus. Die eigentliche Eisfabrik – das markante Ziegelsteingebäude mit dem weithin sichtbaren Schornstein – ist nicht Teil des von Trockland erworbenen Grundstücks.
Das Architekturbüro GRAFT ist mit der Planung für das Gesamtkonzept Eiswerk beauftragt: Das vorhandene Wohnhaus und das Kühlhaus werden denkmalgerecht saniert. Ein neu entstehendes Wohnhaus an der Köpenicker Straße wird sich zwar konzeptionell vom Bestandsgebäude abheben, jedoch die Fassadengliederung des benachbarten Altbaus aufgreifen. Diese Blockrandschließung repariert eine weitere Kriegswunde im Stadtbild. Im hinteren, der Spree zugewandten, Grundstücksteil entsteht ebenfalls ein neues Gebäude. Dessen zum Ufer hin tiefer staffelnde Architektur nimmt Bezug zur Eisfabrik, hält einerseits respektvollen Abstand und schafft andererseits wertvollen Lebensraum durch eine bewusst geplante Hofstruktur. Altbestand und Neubau entlang der Köpenicker Straße werden Mietwohnungen sowie kleinteilige Gewerbeflächen im Erdgeschoss beherbergen. Das Konzept sieht weiterhin eine öffentliche Zuwegung von der Straße zum Spreeufer und zur vom Bezirk geplanten, noch zu errichtenden, Uferpromenade vor.
Verbindungen
Keine Projektbeteiligten
Impressum
xTROCKLAND MANAGEMENT GMBH
Hauptstrasse 27 · Aufgang E
10827 Berlin · Deutschland
t +49 30 2363137-0
f +49 30 2363137-10
info@trockland.com
trockland.com
Sitz der Gesellschaft: Berlin, Deutschland
Amtsgericht Berlin: HRB 119322 B
EU Umsatzsteuernummer: DE265034755
Geschäftsführer: Yeheskel Nathaniel, Neophytos Stylianou
Prokurist/in: Cornelia Kohlhaupt, LL.M.; Marcel Gmerek
Profile
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Kommentare