Gemeinschaftsschule Wiesloch
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Gemeinschaftsschule Wiesloch
Projektdaten
Adresse
69168 Wiesloch
Zyklus:
Architekturkonzept
Nutzungsart:
Schule, Forschung
Gesamtfläche
6387 m²
Beschreibung
Gemeinschaftsschule,
69168 Wiesloch
Städtebauliches Konzept und Erschließung
Zwecks größtmöglicher Flexibilität und einer maximal
zur Verfügung stehenden Fläche der zukünftigen
Planung für den 2. Bauabschnitt nach dem ersten
Neubau, ist die städtebauliche Kubatur des hier zu
planenden Neubaus unter Einhaltung der Abstandflächen
und Zuwegungen für die Feuerwehr so weit
wie möglich in den süd-östlichen Bereich des Grundstücks
positioniert worden.
Der L-förmige Baukörper setzt sich aus 2 Grundmodulen
zusammen. Einem lang gezogenen Riegel für
die Bibliothek, Räume für die Naturwissenschaft und
musische Fächer, Mehrzweckräume und die Technik,
sowie einem zirkulären Begegnungshof für die
Cluster und die Leitung. Durch die erdgeschossige
Öffnung des langgezogenen Riegels im Süden, die
Über-dachung zwischen Alt- und Neubau im Westen,
dem Abstand zwischen Alt- und Neubau im Norden
und dem Abstand für die Feuerwehrumfahrung im
Osten wird die Zugänglichkeit von allen Himmelsrichtungen
gewährleistet.
So werden zwischen Bestand oder dem Areal des 2.
Bauabschnitts und dem hier neu geplanten L-förmigen
Baukörper des 1. Bauabschnitts zwei Freiraumtypologien
mit einerseits einem Platz zur individuellen
Begegnung mit Sitzplätzen und Bäumen (Pausenhof)
und andererseits zur kollektiven Sommertheater-Kino-
Nutzung (Amphitheater) nördlich des Clustertraktes
geschaffen.
Eine Überdachung verbindet den Alt- und Neubau
und lässt es damit momentan offen, ob und in welcher
Weise eine bauliche Anbindung zwischen dem 1. und
dem 2. Bauabschnitt stattfinden soll.
Architektur
Das 3-geschossige Gebäude kommt unter Wahrung
der Rettungsweglängen mit 3 Treppenhäusern aus.
An der westlichen Schnittstelle der beiden L-Schenkel
ist der Haupteingang zum Gebäude mit einem
südlich gelegenen 3-geschossigen Luftraum und einem
nördlich innenliegendem Hofgarten angeordnet.
Der Luftraum und Eingangsbereich ist trichterförmig
eingerückt und großzügig verglast.
Die Neben- und Sanitärräume liegen in den Erschließungszonen.
Im 2. Obergeschoss werden die
Erschließungsgänge durch Dachgärten aufgelockert.
Die Fassade ist im 30er, 60er, 90er und 120er-
Raster in der Weise gegliedert, dass die möglichst
flexible Raumaufteilung jederzeit an möglicherweise
veränderte Raumanforderungen angepasst werden
kann. An der nördlichen Fassadenseite gibt es eine
Lichtbild-Projektionsfläche für Freiraumveranstaltungen.
Auslober
Stadt Wiesloch,Stadtverwaltung Fachbereich 5,
Markstraße 13, 69168 Wiesloch
T: +06222 / 84-288
Gebäudekenndaten
Planungszeitraum: 11/14 bis 12/14
Nutzfläche: 6 387 m2
Gesamtbaukosten (KG 200-700): 8,20 Mio. €
Verbindungen
Keine Projektbeteiligten
Impressum
xImpressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß §10
Absatz 3 MDStV:
Dipl.-Ing. Hans-Gerhard Kauschke © 1998-2013
AKP Architekten Kauschke + Partner
Hohenzollerndamm 12
10717 Berlin-Wilmersdorf
Telefon: +49. (0)30. 862 20-51
Telefax: +49. (0)30. 862 20-60
E-mail: info@architekten-kauschke.de
Internet: www.architekten-kauschke.de
Architektenkammer-Nr. 06750, Steuer-Nr. 376/60776
Fotos
Pestalozzistraße Straßenansicht
Wolfgang Schumann © 2002-2003
alle anderen
Hans-Gerhard Kauschke © 2002-2003
CAD-Perspektiven
Parkallee 7, Genshagen
archimation © 1994
Bezirksgericht Traun, Österreich
bünck+fehse © 2003
Homepage
Design Hans-Gerhard Kauschke
© 1998-2012
Ausführung
Christian Kauper / Fredy Reimert /
Enrico Reusch / Mahmoud Maarabouni
© 2004-2008
N. Hoda Hashemi
Vahdet Sertan Yilmaz
Meryem Oba
© 2009-2012
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Kommentare