Neubau Verwaltungs-, Labor- un...
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Neubau Verwaltungs-, Labor- und Industriegebäude
Projektdaten
Adresse
James-Franck-Sraße
12489 Berlin-Adlershof
Zyklus:
Projektentwicklung
Nutzungsart:
Green Building
Weiterführende Information
Beschreibung
L a g e d e s B a u v o r h a b e n s
Ein mittelständisches High-Tech-Unternehmen wird sich wegen des Expansionsbedarfs neuer Produktions-, Labor- und Verwaltungsflächen zwecks Erlangung ortsspezifischer Synergien in Deutschlands größtem und modernstem Technologiezentrum in Berlin-Adlershof ansiedeln.
Das gewählte, mit diesem Konzept nicht ausgelastete Grundstück an der James-Franck-Straße bietet die Möglichkeit einer späteren Verdoppelung der nutzbaren Fläche. Es ist zur Straße hin orientiert und kann auch von der u-förmigen inneren Nutzung der Betriebsabläufe her wie ein Schlitten im hinteren Bereich des Grundstückes erweitert werden. Als Zwischennutzung bis zur zukünftigen Erweiterung sind hier 2 Sportplätze zur körperlichen Ertüchtigung der Mitarbeiter angeordnet. Mittels einer kreisförmigen Erschließung werden die Komponenten für HPLC-Säulen auf der nord-östlichen Seite angeliefert und auf der süd-östlichen Seite nach Fertigung abtransportiert. Ein Regenwasserteich vor dem Kopf des Gebäudes dient den örtlich aufgefangenen Regenwassermengen.
A r c h i t e k t o n i s c h e s K o n z e p t
Das Gebäude setzt sich aus zwei deutlich an der Fassade ablesbaren Funktionseinheiten zusammen. Der zur Straße zugewandte, u-förmige Verwaltungs- und Laborflächenteil spiegelt die dahinter liegenden, intern u-förmig organisierten Betriebsaubläufe der industriellen Fertigungshalle wider. Der Eingang und das Foyer sind transparent und einladend gestaltet. Entsprechend der jeweiligen unterschiedlich geforderten Raumgrößen artikulieren sich an der gleichmäßig gerasterten Fassade, Fensteröffnungen und geschlossene Fassadensegmente. So lockert sich durch die inneren funktionalen Ansprüche an unterschiedlichen Raumgrößen die Fassade in Ihrer Regelmäßigkeit auf. Ein gemäß des Firmenproduktes der HPLC-Säulen entsprechender rohrförmiger Lichthof zieht sich in der Nord-Südachse durch das Gebäude und gewährt einerseits Einblicke in die Produktionshalle und belichtet andererseits den nord-südlich verlaufenden zentralen Erschließungsflur. An der Fassade zeichnet sich dieser Lichthof mit entsprechend großen Fassadenöffnungen an der Nord- und Südseite des Verwaltungsbereiches ab. Erschließungsbrücken verbinden innerhalb des 3-geschossigen Luftraums den nord-westlichen mit dem südwestlichen Flügel.
Technische Beschreibung
Ö k o l o g i s c h e s K o n z e p t
Das Energiekonzept zur Zertifizierung als Green Building der Deutschen Energie-Agentur (dena) beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes. Der integrale Planungsansatz zwischen Architektur, Bauphysik und Haustechnik unterstützt die Steigerung der Energieeffizienz und bildet die Grundlage wirtschaftlicher Maßnahmen für die Schonung der natürlichen Ressourcen mit Hilfe von Solarkollektoren auf dem Dach der Industriehalle und pelletbeheizten Strahlungsqellen für den Verwaltungs- und dunkelstrahlerbetriebenen Heizquellen für den Industriehallenbereich.
G e b ä u d e k e n n d a t e n
Planungszeitraum: 05/10 bis 07/10
Bearbeitete Leistungsphasen: LPH 1-3
Nutzfläche: ca. 2.600 qm
Bruttorauminhalt: ca. 14.000 cbm
Baukosten KG 200-700: ca. 2,6 Mio.
Baukosten KG 300: ca. 1.700.000
Baukosten KG 400: ca. 330.000
Verbindungen
Keine Projektbeteiligten
Impressum
xImpressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß §10
Absatz 3 MDStV:
Dipl.-Ing. Hans-Gerhard Kauschke © 1998-2013
AKP Architekten Kauschke + Partner
Hohenzollerndamm 12
10717 Berlin-Wilmersdorf
Telefon: +49. (0)30. 862 20-51
Telefax: +49. (0)30. 862 20-60
E-mail: info@architekten-kauschke.de
Internet: www.architekten-kauschke.de
Architektenkammer-Nr. 06750, Steuer-Nr. 376/60776
Fotos
Pestalozzistraße Straßenansicht
Wolfgang Schumann © 2002-2003
alle anderen
Hans-Gerhard Kauschke © 2002-2003
CAD-Perspektiven
Parkallee 7, Genshagen
archimation © 1994
Bezirksgericht Traun, Österreich
bünck+fehse © 2003
Homepage
Design Hans-Gerhard Kauschke
© 1998-2012
Ausführung
Christian Kauper / Fredy Reimert /
Enrico Reusch / Mahmoud Maarabouni
© 2004-2008
N. Hoda Hashemi
Vahdet Sertan Yilmaz
Meryem Oba
© 2009-2012
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.