Logistik | Projekte

Moderner Gewerbepark entsteht in Augsburg: Panattoni realisiert fünften Campus in Deutschland

Augsburg, 15.05.2025
Panattoni Campus Augsburg

Mit dem Panattoni Campus Augsburg realisiert Panattoni bereits die fünfte Campuslösung in Deutschland. Im Gewerbegebiet Lechhausen im Nordosten Augsburgs startet der größte Projektentwickler für Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa eine neue Realisierung: Auf einer Gesamtfläche von 46.000 m² entsteht ein zukunftsweisendes Gewerbeareal. Mit der Kombination aus Panattoni Park und City Dock bietet der neue Campus in unmittelbarer Nähe zur A8 und B2 flexible Mietlösungen für Logistik-, Produktions- und Forschungsunternehmen.

Der Panattoni Campus Augsburg entsteht auf zwei benachbarten Grundstücken, auf denen sich früher ein Hochregallager und Gleisanlagen sowie eine Produktionsstätte für Bahnschwellen befanden. Als Brownfield-Projekt führt Panattoni die Flächen durch umfangreiche Rückbau- und Revitalisierungsmaßnahmen einer neuen, nachhaltigen Nutzung zu. Ziel ist es, einen modernen und effizienten Gewerbestandort zu schaffen, der den Anforderungen zukunftsorientierter Unternehmen gerecht wird.

In diesem Sinne strebt Panattoni für das Projekt ein Brownfield-Zertifikat des DEBV (Deutscher Brownfield Verband) an. Neben einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung werden Gründächer auf den Mezzaninflächen, Fahrrad- und Raucherunterständen sowie auf der Sprinklerzentrale realisiert. Die Beheizung erfolgt nachhaltig über Fernwärme, während Regenwassernutzung zur Versorgung der Toiletten und Bewässerung der Außenanlagen beiträgt. Schallschutzwände schützen die angrenzende Wohnbebauung und gewährleisten ein harmonisches Miteinander mit der Nachbarschaft. Zusätzlich werden Vorrichtungen für Elektroladesäulen für Autos und Fahrräder geschaffen, um die Mobilitätswende aktiv zu unterstützen. Naturnahe Außenanlagen mit Wildblumenwiesen, Streuobstbäumen und Insektenhotels runden das nachhaltige Konzept ab und tragen zur ökologischen Qualität des Areals bei. In Zusammenarbeit mit Madaster, einer Plattform zur Erleichterung des zirkulären Bauens wird ein Gebäude-Ressourcenpass erstellt, um den Lebenszyklus der Immobilie transparent darzustellen.

Das Gewerbeareal besteht aus einem Panattoni Park mit rund 17.400 m² Hallenfläche, 970 m² Bürofläche und 1.670 m² Lagermezzanin sowie zwei City Dock-Gebäuden mit insgesamt 9.000 m² Fläche. Die sieben City Dock-Einheiten sind flexibel teilbar und bieten Lagerflächen zwischen 730 m² und 880 m², Büroflächen zwischen 190 m² und 300 m² und Flexflächen zwischen 170 m² und 280 m². Mit der vielfältigen Nutzbarkeit des Campus-Konzeptes spricht Panattoni unterschiedliche Branchen wie Logistik, Light Industrial, Forschung und Produktion an. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Campus‘ werden 120 Pkw- und 38 Fahrradstellplätze geschaffen. Darüber hinaus sorgt ein großzügig gestalteter Wellbeing- Bereich für eine hohe Aufenthaltsqualität. Für die Immobilie wird die Zertifizierung nach DGNB- Platin angestrebt.

Die Projektentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Augsburg, die den Prozess von Beginn an aktiv und zügig begleitet hat. „Die Stadt Augsburg hat sich als äußerst konstruktive Partnerin erwiesen, die das Projekt unterstützt und in ihre Stadtentwicklung mit aufnimmt. Wir bedanken uns ausdrücklich für die effiziente Unterstützung bei der Projektierung und den Genehmigungsprozessen“, betont Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich.

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, freut sich: „Die Revitalisierung von Altflächen im Gewerbegebiet Lechhausen und die Entwicklung moderner, energieeffizienter Immobilien sind ein positiver Schritt für die Stadt Augsburg. Dieses Projekt trägt zur Stärkung des Wirtschaftsraums bei und unterstützt die Fortschritte in Richtung unserer Nachhaltigkeitsziele.“

Die Bauarbeiten für den Panattoni Campus Augsburg beginnen im Juni 2025. Im zweiten Quartal 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die Grundstücksvermittlung erfolgte durch InProReal in Zusammenarbeit mit der HAMA Beteiligungs GmbH als Verkäufer. Die Vermarktung der Mietflächen erfolgt durch die Unternehmen InProReal und CBRE.