Unternehmen

Aurelis verkauft Grundstück an Kulturzentrum Backstage

Bislang angemietetes Areal in München-Laim soll dauerhaft für Musik- und Jugendkultur genutzt werden

München, 19.05.2025
Hans-Georg Stocker, Betreiber des Kulturzentrums Backstage, und Stefan Wiegand, Geschäftsführer Aurelis Region Süd (von links).

Die Aurelis Real Estate hat ein über 3.100 Quadratmeter großes Grundstück in der Reitknechtstraße 6 im Münchner Stadtteil Laim an die Backstage Concerts GmbH verkauft. Auf dem Areal befinden sich wesentliche Teile des Kultur- und Veranstaltungszentrums Backstage – eine der bekanntesten Kultureinrichtungen der bayerischen Landeshauptstadt. 2008 hatte das Backstage die Flächen zunächst für eine temporäre Nutzung angemietet. Der nun erfolgte Kauf durch den Betreiber soll den Fortbestand der international renommierten Eventlocation in München sichern.

Das Backstage wurde 1991 gegründet und befindet sich seit 2008 am heutigen Standort. Zunächst war die Ansiedlung als Zwischennutzung in den alten Hallen entlang der Bahnlinie gedacht. Aufgrund der großen Beliebtheit der Einrichtung, die zunächst drei Bühnen umfasste, entwickelte sich schnell der Wunsch nach einem dauerhaften Standort. Bereits 2010 verkaufte die Aurelis eine erste Teilfläche von mehr als 2.700 Quadratmetern an die Betreiber. In den Folgejahren wurden die Mietverträge für die restlichen Flächen jeweils in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt München mehrmals verlängert.

„Mit dem Verkauf der Flächen geben wir dem Backstage nicht nur Planungssicherheit, sondern tragen auch aktiv dazu bei, eine kulturelle Institution in der Stadt langfristig zu sichern“, erklärt Stefan Wiegand, Geschäftsführer der Aurelis Region Süd. „Dass aus einer ursprünglich temporären Lösung durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt München, den Betreibern und der Aurelis ein dauerhafter und kreativer Ort für Musik- und Jugendkultur entstehen konnte, zeigt, wie entscheidend verlässliche Partnerschaften für eine lebendige und nachhaltige Stadtentwicklung sind.“

Hans-Georg Stocker, der das Backstage gemeinsam mit seiner Frau Bea betreibt, wertet den Ankauf als Meilenstein auf dem Weg zu einem langfristigen Erhalt des Kulturzentrums. „Unser Haus ist schon oft totgesagt worden, aber nicht zuletzt das mehrmalige Entgegenkommen der Aurelis hat uns gerettet. Nun haben wir die Chance, hier dauerhaft etwas zu schaffen, was diese Stadt dringend braucht: Platz für eine lebendige, vielfältige und weltoffene Musik- und Jugendkultur.“

Aktuell umfasst das Backstage vier Veranstaltungsbereiche (Arena, Werk, Halle und Club) mit insgesamt rund 3.600 Quadratmetern Hallenfläche. Im Außenbereich befinden sich ein rund 2.000 Quadratmeter Biergarten sowie verschiedene Aktionsflächen.

Weiterführende Informationen

https://www.aurelis.de