INTREAL wächst im ersten Quartal 2025 wieder stärker
Assets under Administration erreichen zum 31.03.2025 rund 67,7 Mrd. Euro / Zahl der verwalteten Immobilien erhöht sich um 39 auf 2.773 / INTREAL administriert per 31.03.2025 insgesamt 325 Fonds / Positiver Ausblick für laufendes Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL), Deutschlands führende Service-KVG im Immobilienbereich, ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wieder stärker gewachsen als im Schlussquartal des Vorjahres. Die Assets under Administration (AuA) erhöhten sich seit dem 31. Dezember 2024 um gut 1,1 Mrd. Euro beziehungsweise 1,7 Prozent und erreichten zum Ende des ersten Quartals ein Volumen von rund 67,7 Mrd. Euro (31. Dezember 2024: 66,6 Mrd. Euro). Die Kennzahl setzt sich jeweils zusammen aus der Entwicklung der Summe der Verkehrswerte der Immobilien und des sonstigen Vermögens der Fonds sowie dem wertmäßigen Saldo aus den im Quartalsverlauf realisierten An- und Verkäufen.
Die Zahl der von INTREAL administrierten Fonds stieg im Berichtszeitraum auf 325 (31. Dezember 2024: 321). Bei den verwalteten Immobilien ergab sich innerhalb der ersten drei Monate 2025 ein Zuwachs von 39 Objekten, sodass am 31.03.2025 insgesamt 2.773 Immobilien betreut wurden. Zum Berichtsstichtag Ende März waren an den drei Standorten Hamburg, Frankfurt und Luxemburg insgesamt 539 Personen für die INTREAL tätig (31. Dezember 2024: 528 Personen).
Positiver Ausblick für laufendes Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Camille Dufieux, Geschäftsführerin der INTREAL, kommentiert die Entwicklung während der ersten drei Monate des Jahres: „In den zurückliegenden Monaten hat die Dynamik im Markt wieder etwas zugenommen. Das spiegelt sich auch im Volumen der von INTREAL administrierten Vermögenswerte sowie in der Zahl der Fonds und der verwalteten Immobilien wider. Parallel dazu ist es uns gelungen, unsere personellen Ressourcen planmäßig weiter zu verstärken. Insgesamt bestätigt uns der Jahresauftakt in unserem positiven Ausblick auf das Gesamtjahr, wobei wir die weiterhin bestehenden Unsicherheitsfaktoren wie geopolitische Spannungen und eine anhaltend schwache Inlandskonjunktur in Deutschland nicht aus dem Blick verlieren dürfen.“

Malte Priester, Geschäftsführer der INTREAL, ergänzt: „Die Zahlen des ersten Quartals, aber auch die von uns geführten Gespräche mit bestehenden und potenziellen Kunden machen deutlich, dass Real Assets für institutionelle Kapitalanleger auch im gegenwärtigen Marktumfeld einen hohen Stellenwert haben. An den Immobilienmärkten verstärken sich seit einigen Monaten die Anzeichen für eine Stabilisierung des Preisniveaus und ein wieder zunehmendes Käuferinteresse. Das Segment Real Estate Private Debt wird durch die restriktive Kreditvergabe vieler Banken bei gleichzeitig hohem Finanzierungs- beziehungsweise Prolongationsbedarf im Markt stimuliert, und Infrastrukturinvestments gewinnen im Zuge der Energiewende und der weiter voranschreitenden Digitalisierung weiter an Bedeutung.“
Deutliches AuA-Wachstum bei KVG-Services – Partnerfonds bleiben größter Geschäftsbereich
Der Bereich Partnerfonds war am Ende des ersten Quartals 2025 mit 158 administrierten Fonds (31. Dezember 2024: 156 Fonds) und administrierten Vermögenswerten von rund 36,4 Mrd. Euro weiterhin der größte Geschäftsbereich und repräsentierte einen Anteil von rund 54 Prozent an den Gesamt-AuA der INTREAL. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres nahmen die AuA des Bereiches Partnerfonds um rund 178 Mio. Euro beziehungsweise 0,5 Prozent zu. Im Geschäftsbereich Partnerfonds erbringt die Service-KVG u. a. für Asset Manager und Projektentwickler ohne eigene KVG-Zulassung alle Leistungen rund um die Auflage und Administration eines Alternative Investment Funds (AIFs).
Im Bereich KVG-Services, dem zweiten großen Geschäftsbereich der INTREAL, beliefen sich die AuA zum 31. März 2025 auf rund 31,3 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von rund 971 Mio. Euro beziehungsweise 3,2 Prozent entspricht. Hier erhöhte sich die Zahl der betreuten Fonds seit dem Jahresende 2024 ebenfalls um zwei auf nunmehr 167 Fonds. Der Bereich KVG-Services der INTREAL erbringt Dienstleistungen für andere zugelassene Management-KVGs, darunter komplexe Verwaltungsaufgaben wie beispielsweise Reporting, Controlling, Fondsbuchhaltung oder Beteiligungs- und Risikomanagement.