93 neue Wohnungen im Münchner Südwesten: Hines und Bayerische Versorgungskammer feiern Richtfest für neuen Hochpunkt im Quartier FÜRstenried West
- Richtfest für Haus Rotondo: 93 neue Mietwohnungen im Zentrum des Quartiers FÜRstenried West.
- 620 Wohnungen bis 2030: Ein Drittel der neuen Wohnungen wird sozial gefördert.
- Langfristige Verantwortung: Mit Hines und der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) entsteht ein zukunftsfähiges, sozial ausgewogenes und nachhaltiges Stadtquartier.
Im Münchner Südwesten wächst eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte: das neue Quartier FÜRstenried West. Mit dem heutigen Richtfest für das Haus Rotondo wurde ein sichtbarer Meilenstein gesetzt – und zugleich der Fortschritt eines zukunftsfähigen, bezahlbaren und ökologisch verantwortungsvollen Stadtquartiers gefeiert.
„Es ist ein starkes Zeichen, wenn in wirtschaftlich angespannten Zeiten konsequent in bezahlbaren Wohnraum investiert wird,“ erklärte Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, in seinem Grußwort: „Hines und die BVK zeigen, wie gemeinsam Verantwortung übernommen wird – für die Stadtentwicklung, für die Menschen in München und für ein lebenswertes Quartier.“
Die Quartiersentwicklung FÜRstenried West gehört zu den größten wohnungswirtschaftlichen Vorhaben im Stadtgebiet. Auf dem 15 Hektar großen Areal entstehen bis 2030 insgesamt rund 620 neue Mietwohnungen, ein Drittel davon sozial gefördert. Bestehende Gebäude aus den 1970er Jahren werden modernisiert, neue Gebäude ergänzen die gewachsene Struktur – mit dem Ziel, dringend benötigten Wohnraum und hohe Lebensqualität zu verbinden.
„Dieses Vorhaben zeichnet sich durch eine klare Haltung aus: kein Luxusprojekt, keine Eigentumswohnungen, sondern lebenswerte, attraktive Mietwohnungen im niedrigen und mittleren Preissegment – mit hochwertigen Grün- und Aufenthaltsflächen, sozialer Infrastruktur und einem zukunftsorientierten Mobilitätskonzept.“, erklärt Michael Griesbeck, Managing Director bei Hines. „Was hier entsteht, ist keine Ansammlung einzelner Gebäude, sondern ein Stück lebendige Stadt im Maßstab von München.“
Das 18-geschossige Haus Rotondo entsteht als markanter Hochpunkt des Quartiers an der Forst-Kasten-Allee. Es bietet künftig 93 moderne Mietwohnungen mit rund 7.500 Quadratmetern Wohnfläche – ergänzt durch eine Gewerbeeinheit, ein Quartiersfitnessstudio und eine gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse. Die Fertigstellung des Hochpunkts ist für Anfang 2026 geplant.
„Als langfristiger und nachhaltiger Investor bauen wir, wie bei unserem heutigen Anlass, auf Substanz. Mit dem Quartier FÜRstenried West schaffen wir einen bleibenden Wert – für unsere Versicherten und Mitglieder, aber natürlich auch für die Menschen, die hier bereits jetzt und auch in Zukunft wohnen und leben werden“, so Axel Uttenreuther, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Versorgungskammer.
Mit seiner Lage zwischen dem Waldfriedhof und dem Forstenrieder Park, in direkter Nähe zur U3-Endstation und den Innovationsclustern in Martinsried und Großhadern, verbindet das Quartier urbane Dichte mit naturnaher Umgebung.