Kölner Büromarkt in schwierigem Umfeld
Die Greif & Contzen Immobilien GmbH analysiert in ihrem neuesten Marktbericht die Entwicklungen und Trends auf dem Kölner Büromarkt, der seinen Flächenumsatz 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 83 Prozent auf 110.000 Quadratmeter steigern konnte. Aufgrund der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage und anhaltender globaler Unsicherheiten ein moderates Ergebnis. Es zeigt sich allerdings, dass größere Nutzer – insbesondere aus dem öffentlichen Sektor und einzelne große Unternehmen – weiterhin aktiv am Markt agieren.
Betrachtet man einen längeren Zeitraum, so ist der Flächenumsatz noch unterdurchschnittlich, Standortentscheidungen werden zögerlich getroffen und die Investitionshaltung ist insgesamt vorsichtig. Die Leerstandsquote steigt, liegt jedoch deutlich unter der Quote anderer deutscher Metropolen.
Die wirtschaftlichen Aussichten für Köln sind gemischt, aber vielversprechend. Die Immobilienexperten von Greif & Contzen gehen von einer Markterholung im kommenden Jahr aus. Für das zweite Halbjahr 2025 ist eine Stabilisierung der Marktbedingungen zu erwarten, wobei die Mietpreise voraussichtlich etwas nachlassen werden.