STRABAG Real Estate hat den Grundstein für das Frankfurter Bürogebäude „SEED“ gelegt
Grundstein für EU-taxonomiekonformes Bürogebäude mit regenerativer Primärenergieversorgung gelegt / STRABAG mietet für Frankfurter Konzerneinheiten rund die Hälfte der SEED-Flächen im Europaviertel / Baurealisierung durch Ed. Züblin AG als Generalunternehmer:in
Auf dem knapp 7.000 qm großen, ehemaligen Baufeld 44 im Frankfurter Europaviertel, direkt neben dem neuen F.A.Z-Tower und dem Messegelände, entsteht nach den Plänen des Wiener Architekturbüros MHM architects ein 22.600 m² großes Bürogebäude.
Die Durchführung der Bauarbeiten erfolgt durch die Ed. Züblin AG, Dir. Mitte als Generalunternehmer:in. Neben den Geothermie-Bohrungen werden derzeit die beiden Untergeschosse abgeschlossen.

Die Spezialtiefbauarbeiten und die vorbereitenden Maßnahmen für die Geothermie sind bereits abgeschlossen. Rund die Hälfte der Büroflächen (10.000 qm) des Gebäudes werden von den in Frankfurt am Main ansässigen STRABAG-Konzerneinheiten, u.a. Ed. Züblin AG, STRABAG Property & Facility Services und STRABAG Real Estate belegt.
SEED – Your space for growth
„Wir freuen uns sehr, dass unser neues Projekt SEED jetzt den ersten wichtigen Meilenstein erreicht hat,“ so Andreas Hülsken, Bereichsleiter Rhein Main von STRABAG Real Estate. Unser SEED steht für die gelungene Verbindung von modernen Arbeitswelten, ressourcenschonender Bauweise und regenerativer Energieversorgung an einem attraktiven Standort.“ Hülsken und sein Team haben in und um Frankfurt bereits erfolgreiche Projekte wie das MEANDRIS in direkter Nachbarschaft des SEED im Europaviertel, das THE TWIST in Eschborn oder das FLARE of Frankfurt realisiert.
„Das Europaviertel hat sich in den vergangenen 10 Jahren als sehr attraktiver Büro- und Wohnstandort etabliert. Dies belegen unsere derzeitigen Gespräche mit mehreren externen Mietinteressenten,“ so Hülsken weiter. „Ein nachhaltiger, EU – taxonomiekonformer Büroneubau, das moderate Mietniveau, die attraktive Architektur, ein moderner, gemischt genutzter und gut erreichbarer Standort sind ein perfekter Mix.“
„Das SEED steht exemplarisch für das, was Frankfurt braucht: moderne, nachhaltige Büroflächen, die Unternehmen Raum für Innovation, Wachstum und flexible Arbeitswelten bieten. Projekte wie dieses stärken den Wirtschaftsstandort Frankfurt und zeigen, dass ökologisches Bauen und wirtschaftliche Dynamik kein Widerspruch sind,“ führt Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing aus.
SEED –Conscious office culture
Das SEED wurde EU-Taxonomie konform geplant und strebt die Zertifizierungen DGNB – Gold und als erstes Bürogebäude Frankfurts GREENPASS in Gold an. Ein Großteil der eingesetzten Baustoffe, wie z.B. der Beton oder Fassadenlemente, bestehen aus recycelten und kreislauffähigen Materialien. Das Regenwasser wird für den Gebäudebetrieb und die umliegenden Grünflächen genutzt und zur Verbesserung des Mikroklimas im Erdreich gespeichert. Ein Großteil der Primärenergie des SEED wird durch Geothermie und Photovoltaik generiert. Das Mobilitätskonzept setzt den Schwerpunkt auf eine komfortable Fahrrad-Infrastruktur mit einer großzügigen Bike–Station inklusive E-Lademöglichkeiten, Umkleiden und Duschen sowie einem hohen Anteil an E-Parkern für PKW´s. Highlights des SEED werden die begrünten, mehrgeschossigen Balkone und Terrassenflächen sowie die attraktiven Outdoorarbeitsplätze.
Mit der neuen Nordplaza, gelegen zwischen der Kuhwaldsiedlung und dem Europaviertel, soll ein attraktiver Treffpunkt für die Anlieger und Bürobeschäftigten u.a. mit einer neuen Gastronomie auf rd. 400 m² entstehen. Ebenso wird eine umfangreiche Begrünung der angrenzenden Parkanlage „Stadtplatz West“ erfolgen. Damit fügt sich das SEED optimal in seine Umgebung ein und steigert die Aufenthaltsqualität.
Das Grundstück hatte STRABAG Real Estate im Jahr 2022 von der Messe Frankfurt erworben. Die Gebäudefertigstellung ist für das 1. Quartal 2027 geplant.