Bonava feiert gemeinsam mit HOWOGE und Politik-Vertretern Richtfest für 194 Mietwohnungen in Karlshorst
Bezahlbarer Wohnraum in nachgefragter Lage / Rohbau für 194 Mietwohnungen im Quartier „Gartenstadt Karlshorst“ / Übergabe für 2026 geplant
Am Freitag, den 11. Juli, hat der schwedische Wohnprojektentwickler Bonava gemeinsam mit der Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE und Vertretern der Berliner Politik das Richtfest für 194 neue Mietwohnungen im Wohnquartier „Gartenstadt Karlshorst“ im Stadtteil Karlshorst gefeiert. Von den Wohnungen sind 189 öffentlich gefördert, und werden an Personen mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) vermietet. Die durchschnittliche Größe der Mietwohnungen beträgt 53 m², rund 74 Prozent davon verfügen über zwei Zimmer, etwa 18 Prozent über drei Zimmer. Zudem ist eine Kindertagespflege Teil des Neubaus. So entstehen durch die Kooperation von Bonava und HOWOGE über 10.000 m² bezahlbarer Wohnraum in einer sehr nachgefragten Lage Berlins.
Die 194 Mietwohnungen für die HOWOGE sind Teil eines umfassenden Quartiers, das Bonava bis 2031 realisieren wird. Insgesamt entstehen dort 526 Wohneinheiten, darunter 278 Eigentumswohnungen und 54 Einfamilienhäuser.

„Das Wohnquartier ‚Gartenstadt Karlshorst‘ ist eines unserer größten Projekte in der Hauptstadt“, sagt Sabine Helterhoff, Geschäftsführerin von Bonava. „Gemeinsam mit der HOWOGE schaffen wir 194 dringend benötigte Mietwohnungen. Darüber starten wir bereits in diesem Monat mit dem Verkauf der ersten Eigentumswohnungen. Wir freuen uns, damit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Berlin leisten zu können.“
Ulrich Schiller, Geschäftsführer HOWOGE: „Karlshorst gehört zu den Stadtteilen mit einer besonders hohen Nachfrage nach Wohnraum. Laut dem Wohnungsmarktreport Berlin 2025 liegt die Angebotsmiete hier inzwischen bei über 18 Euro pro Quadratmeter. Unsere Aufgabe als landeseigenes Unternehmen ist es, dass Wohnen auch in diesen Lagen bezahlbar bleibt. Deswegen errichten wir eigene Neubauquartiere, setzen aber auch auf eine enge Zusammenarbeit mit der privaten Wohnungswirtschaft. Die Gartenstadt Karlshorst ist nur ein Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Engagement neuer Wohnraum für alle geschaffen wird. Die HOWOGE wird die 194 Wohnungen nach Fertigstellung in ihren Bestand übernehmen und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Bewohnerstruktur in Karlshorst leisten.“

Um die Attraktivität des Quartiers weiter zu erhöhen, werden außerdem begrünte Außenanlagen samt Spielplätzen und Erholungsflächen geschaffen. Ein in unmittelbarer Nähe befindlicher Park mit Teich wird renaturiert und ein zusätzlicher Nahversorger errichtet. Auch im Bereich Nachhaltigkeit erfüllt das Quartier hohe Standards. So verfügen alle Gebäude über begrünte Dachflächen, die zusätzlich mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.