Hotel | Unternehmen

ActivumSG steigt bei Centralis ein – 500 Millionen Euro Hospitality-Plattform geplant

Hamburg, 15.07.2025
Johannes Vielberth

Die auf moderne Hospitality-Immobilien spezialisierte Centralis Unternehmensgruppe gewinnt mit ActivumSG einen führenden europäischen Immobilien-Investmentmanager als strategischen Gesellschafter. Ziel ist es, Centralis gemeinsam zu einer führenden Investment- und Entwicklungsplattform im Bereich moderner Hospitality-Immobilien auszubauen, mit einem mittelfristigen Portfolioziel von mindestens 500 Millionen Euro GDV.

Im Rahmen der Transaktion beteiligt sich ActivumSG an der gesamten Centralis-Gruppe, einschließlich des operativen Geschäfts und eines bestehenden Portfolios mit 550 Einheiten auf rund 23.000 m² in urbanen Bestlagen deutscher A- und B-Städte.

Strategische Ausrichtung und Expansionsplan

Mit dem Einstieg von ActivumSG kann Centralis ihre Wachstumsstrategie beschleunigen: den Aufbau eines diversifizierten Portfolios moderner, technologiegestützter Hospitality-Immobilien. Geplant sind sowohl Akquisitionen von Bestandsimmobilien – dazu zählen auch Stranded Assets und Revitalisierungen – als auch nachhaltige Neubauentwicklungen zur langfristigen Vermietung an professionelle Betreiber.

„Mit ActivumSG können wir Centralis schneller skalieren und unsere Position als führender Investor und Entwickler in der sich zunehmend institutionalisierenden Assetklasse Modern Hospitality / Serviced Apartments ausbauen“, sagt Dr. Fabian Vieregge, CEO und Mitgründer von Centralis. „Unsere langjährige Erfahrung als Betreiber, die enge Zusammenarbeit mit den führenden europäischen Betreibern und zugleich die Erfahrungswerte und Comps aus dem eigenen Portfolio ermöglichen es uns, Immobilien gezielt auszuwählen und effizient mit dem richtigen Augenmaß zu entwickeln. Diese Kombination macht uns zum idealen Partner für Betreiber, die auf Qualität und langfristige Zusammenarbeit setzen.“

Dr. Fabian Vieregge. Copyright: Centralis Unternehmensgruppe

Marktumfeld und Nachfrageentwicklung

Die Assetklasse Serviced Apartments wächst und wird zunehmend von institutionellen Investoren nachgefragt. Gründe hierfür sind die steigende Nachfrage nach flexiblen Wohnformen, zunehmende Urbanisierung und Wohnungsknappheit in vielen deutschen Städten. Zudem gelten Serviced Apartments aufgrund ihrer Betriebsstruktur als regulierungssichere Alternative zur wohnwirtschaftlichen Kurzzeitvermietung. Investoren schätzen das attraktive Rendite-Risiko-Profil, den stabilen Cashflow sowie die Widerstandsfähigkeit des Segments gegenüber konjunkturellen Schwankungen.

„Unsere Vision als Plattform ist es, den digitalen Wandel im Hospitality-Markt und die Institutionalisierung der Assetklasse Serviced Apartments voranzutreiben“, erklärt Lukas von Lüdinghausen, Co-CEO und Mitgründer von Centralis. „Durch die Kombination aus technologischer Innovation und einer klaren Fokussierung auf Automatisierung und digitale Prozesse wollen wir uns als führender Anbieter im Bereich der modernen Hospitality-Immobilien etablieren.“

Lukas von Lüdinghausen. Copyright: Centralis Unternehmensgruppe

Die Expansionsstrategie umfasst gezielt auch Sondersituationen wie Notverkäufe, Capex-intensive Bestände sowie die Übernahme von Owner-/Operator-Plattformen. Vorrangig stehen deutsche A- und ausgewählte B-Städte im Fokus, während eine pan-europäische Expansion ebenfalls bereits in Planung ist.

Finanzielle Stärke und Marktpositionierung

Die Partnerschaft mit ActivumSG stärkt Centralis’ Position als führender Investor und Entwickler im wachsenden Marktsegment der Serviced Apartments. Johannes Vielberth von ActivumSG sagt: „Mit Centralis gewinnen wir eine Plattform mit einem starken und erfahrenen Team, einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, einem hochwertigen Startportfolio und einer exklusiven Pipeline. Die klare, zukunftsorientierte Strategie und langfristige Vision machen Centralis zu einem idealen Partner für uns. Gemeinsam mit Fabian, Lukas und ihrem Team werden wir den Vorsprung, den Centralis sich als Vorreiter erarbeitet hat, nutzen, um eine deutschlandweit führende Plattform aufzubauen. Zudem wollen wir den geografischen Fokus perspektivisch erweitern.