Frankfurt: neotares gestaltet eine moderne Arbeitswelt für die 1822direkt
neotares, eines der führenden Beratungsunternehmen für die Gestaltung neuer Arbeitswelten, hat für die 1822direkt, dem Direktbankvertrieb der Frankfurter Sparkasse, moderne Büroräume gestaltet. Auf rund 1.600 m² entstand eine qualitativ hochwertige Arbeitsumgebung, die den Anforderungen an Flexibilität, Kommunikation und Aufenthaltsqualität gerecht wird.
neotares wurde im Mai 2023 mit der konzeptionellen und gestalterischen Entwicklung der neuen Flächen beauftragt. Zuvor hatte sich 1822direkt gemeinsam mit Colliers International auf die Suche nach einer neuen Bürofläche begeben und diese in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort gefunden.

Nach der Standortentscheidung entwickelte neotares in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und in einem umfassenden Beteiligungsprozess mit den einzelnen Fachbereichen ein zukunftsorientiertes Raumkonzept. Dieses berücksichtigt sowohl funktionale Anforderungen als auch die veränderten Arbeitsmuster, insbesondere in Bezug auf flexible Arbeitsplatzmodelle wie Desksharing.
Die vorhandene Fläche wurde nach den planerischen Vorgaben von neotares umfassend neugestaltet. Dabei standen insbesondere die qualitative Aufwertung der Flächen, ein offenes, modernes Gestaltungskonzept sowie die Schaffung attraktiver Begegnungszonen im Fokus. So entstand moderne, kompakte Arbeitswelt mit kurzen Wegen, großzügigen Sozial- und Aufenthaltsflächen sowie zeitgemäß ausgestatteten Meetingräumen.
„Ein zentrales gestalterisches Element bildet die klare Zonierung des Grundrisses in vier Quadranten, die durch ein abgestimmtes Farbkonzept Orientierung bieten. Das WorkCafé in einer neutralen Farbwelt fungiert als sozialer Mittelpunkt der neuen Arbeitsumgebung und ist Ort der Begegnung sowie des informellen Austauschs. Die eingesetzten Glastrennwände der Firma feco sowie das moderne Beleuchtungskonzept von XAL sorgen für Transparenz und Licht. Die Kombination hochwertiger Hart- und Weichböden der Firma Interface runden die neue Arbeitsumgebung ab“, erklärt Tibor Hoffmann, Projektleiter bei neotares.