Die teuersten Immobilien auf einen Blick: Aigner Immobilien Research zeigt Münchens Rekordverkäufe seit 2019
München ist die Stadt, in der die durchschnittlichen Immobilienpreise bundesweit am höchsten sind. Auch wenn die Preise für Wohnimmobilien hier zuletzt etwas zurückgegangen sind, gibt es jedes Jahr Verkäufe in schwindelerregender Höhe – und das in jedem Segment.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Landeshauptstadt München, dem auch der Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, Thomas Aigner, angehört, weist diese Transaktionen in seinen Jahresberichten nicht gesondert aus. Die Aigner-Immobilien-Research-Experten haben die Rekordpreise für Häuser, Wohnungen und Mehrfamilienhäuser bzw. Wohnanlagen von 2019 bis 2024 konsolidiert und hier auf der Website in Tabellenform aufbereitet.
Anders als Zeitreihen, die die Durchschnittspreise erfassen und das Marktgeschehen abbilden, variiert das Preisniveau bei den einzelnen Rekordverkäufen im Laufe der Jahre. So wurde zwar im vergangenen Jahr mit 47,2 Mio. Euro das bislang teuerste Einfamilienhaus in München verkauft, jedoch lagen zum Beispiel die 6,9 Mio. Euro, die 2024 für eine Doppelhaushälfte gezahlt wurden und in jenem Jahr den höchsten Preis in diesem Segment darstellten, nicht auf dem Rekordniveau von 2023: Damals gab es mit einem Verkaufserlös von 10,7 Mio. Euro einen nie dagewesenen Maximalwert für Doppelhaushälften.
Bei Wohnungen indes kommt es auf die Betrachtungsweise an: Gilt der Gesamtpreis, führt zum Beispiel bei Bestandswohnungen das Jahr 2022 die Hitliste an (15,4 Mio. Euro). Betrachtet man den Quadratmeterpreis in dieser Kategorie, liegt 2024 an der Spitze (62.500 Euro pro Quadratmeter), da die einzelnen Objekte unterschiedlich groß sind.
Rekordpreis für 320 Wohnungen im Welfengarten
„Die meisten dieser Häuser und Wohnungen liegen in der Innenstadt, Schwabing oder in den besonders exponierten Lagen wie dem Herzogpark in Bogenhausen“, sagt Thomas Aigner. Wo genau, darf aus Datenschutzgründen jedoch nicht genannt werden.
Anders ist das bei prominenten Transaktionen wie dem Verkauf eines großen Teils des Welfengartens in Au-Haidhausen im vergangenen Jahr. Die Quantum Immobilien KVG erwarb für einen institutionellen Investor – hinter dem der Unternehmer Klaus-Michael Kühne steht – von der Bayerischen Hausbau Real Estate im Welfengarten 320 Wohnungen für 264,5 Mio. Euro. Es ist der bislang teuerste Verkauf in diesem Segment.
Weitere Informationen und Analysen zum Münchner Immobilienmarkt finden Sie im neuen Aigner Immobilien Marktbericht, den Sie hier kostenlos erhalten: https://aigner-immobilien.de/muenchner-immobilien-marktbericht-25-26/?ref=knl-2025-07-marktbericht&ad={X_CLEAR_AD_DSN}