Expertenkreis der Hamburger Energielotsen: Wassersensibles Bauen und klimaangepasste Grundstücksgestaltung
Donnerstag, 6.November 2025 |
16:00 -
18:00
Wie können Neubauprojekte und Modernisierungen in Hamburg an den Klimawandel angepasst und gleichzeitig wasserwirtschaftlich zukunftsfähig gestaltet werden? Der Expertenkreis gibt praxisnahe Einblicke in Maßnahmen zur wassersensiblen Freiraumgestaltung.
Im Fokus stehen Strategien zur Reduzierung von Versiegelung, der Einsatz von Mulden-Rigolen-Systemen, sowie bauliche Vorkehrungen zur Starkregenvorsorge direkt am Gebäude. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der klimaangepassten Gestaltung im Bestand aufgezeigt, zum Beispiel im Rahmen von Umfeldmaßnahmen bei Sanierungen.
Zudem werden die Hamburger Förderprogramme vorgestellt, die eine Umsetzung von Entsiegelung, Regenwasserspeichern und Versickerungsanlagen (RISA) sowie Gebäudebegrünung finanziell unterstützen.
Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fachleute und Expertinnen und Experten.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über Zoom.
Programmablauf
16:00
Begrüßung und Einführung (Lars Beckmannshagen, ZEBAU GmbH)
16:10
Für die Zukunft gewappnet: Wassersensible und klimaangepasste Grundstücksgestaltung – Grundlagen und Projekte in Hamburg (Diana Schäffer, TREIBHAUS Landschaftsarchitektur & Stadtplanung )
16:50
Regenwasser im System: Ganzheitliche Ansätze für Grundstücke im Klimawandel (Matthias Pallasch, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH)
17:30
Hamburg unterstützt Entsiegelung und Versickerung: Die RISA- und Gebäudegrün Förderprogramme (Jule Litschke, Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg))
18:00
Ende der Veranstaltung