DAHLER Invest expandiert in Norddeutschland bis nach Flensburg
Region punktet mit dynamischer Preis- und Mietentwicklung / DAHLER Invest erwartet eine wachsende Nachfrage / Windkraft und Tourismus geben wichtige wirtschaftliche Impulse
DAHLER, ein deutschlandweit agierender Makler für hochwertige Wohnimmobilien, erweitert sein Netzwerk für die Vermittlung attraktiver Anlageimmobilien an private Investoren und Family Offices. Seit August sind die Leistungen und Strukturen der D&C Invest GmbH („DAHLER Invest“) auch am DAHLER-Standort in Flensburg verfügbar.
DAHLER Invest kann auf die Strukturen und die Expertise des deutschlandweiten DAHLER-Netzwerkes zurückgreifen. Käufer haben so größere Chancen, die zu ihrer Anlagestrategie passenden Immobilien zu finden und ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
„Flensburg ist der Verbindungspunkt zwischen Deutschland und Dänemark, was sich auch auf dem hiesigen Immobilienmarkt widerspiegelt. Immer mehr Interessenten kommen aus dem Nachbarland in die nördlichste Großstadt Deutschlands. In der Folge verzeichnet Flensburg ein signifikantes Einwohner- und Wirtschaftswachstum, das sich unmittelbar in der Preis- und Mietentwicklung niederschlägt“, sagt Philip C. Hetzer, Geschäftsführender Gesellschafter bei DAHLER Invest.
Der Standort in Flensburg wird von Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann geleitet. „Mit ihnen haben wir zwei Persönlichkeiten vor Ort, die sich in Norddeutschland von Hamburg bis Flensburg und von Lübeck über Kiel bis Sylt hervorragend auskennen und die Besonderheiten des Marktes jederzeit im Blick haben“, sagt Vincent Papke, Geschäftsführer von DAHLER Invest.
„Kennzeichnend für die Region ist ein Preisniveau, das sich an den Entwicklungen in Hamburg und Kiel beziehungsweise den regionalen Ferienimmobilienmärkten an der Nord- und Ostseeküste orientiert. Auch die Nähe zu Dänemark mit seinen tendenziell höheren Einkommen sowie das im Vergleich zur Begehrlichkeit oft zu geringe Angebot spielen eine Rolle“, sagt Astrid Fehnemann. Dadurch reagiere der Markt zuweilen etwas anders als in anderen Teilen Deutschlands.
Steffen Goda-Fehnemann ergänzt: „Der Norden profitiert überdurchschnittlich von der Energiewende. Die Windkraft bringt Industrien und Arbeitsplätze und somit eine verstärkte Mietwohnungsnachfrage in die Region. Das spüren wir auch in der Immobilienpreisentwicklung.“