Erstes Halbjahr 2025: Aengevelt analysiert verhaltenen Büromarkt Leipzig
Büroflächenumsatz unter Niveau des Vorjahreszeitraums / Überdurchschnittlich: Fertigstellungsvolumen übertrifft Dekadenmittel / Anziehend: Spitzenmietniveau steigt weiter.
Moderates Marktgeschehen
- Der Leipziger Büromarkt zeigte sich nach Analysen von Aengevelt Research in der ersten Jahreshälfte 2025 verhalten. Insgesamt wurden in Leipzig rd. 38.000 m² Bürofläche umgesetzt (inkl. Eigennutzer).
Damit wurde das Umsatzniveau des Vorjahreszeitraums (1. Halbjahr 2024: 59.000 m²) deutlich verfehlt. Zudem liegt der Wert 33 % unter dem Dekadenmittel (Ø 1. Halbjahr 2015 – 2024: 56.500 m²).
- Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert DIP-Partner Aengevelt in Leipzig einen Büroflächenumsatz um 120.000 m². Das Ergebnis läge damit leicht unter dem Niveau des Vorjahres (124.400 m²) als auch unter dem Niveau des Zehnjahresmittels (Ø 2015 – 2024: 129.800 m² p.a.). Der Rekordwert des Jahres 2021 (rd. 167.000 m²) würde indessen um rd. 28 % verfehlt.
Angebotsreserve steigt leicht
- Nach Jahren des kontinuierlichen Leerstandsabbaus ist die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) in Leipzig analog zu anderen Bürostandorten wie z.B. Berlin oder Frankfurt in 2023 erstmals wieder gestiegen, und zwar um etwa 30.000 m² auf rd. 187.000 m². Im ersten Halbjahr 2024 folgte die Trendumkehr, die Angebotsreserve sank wieder moderat auf rd. 181.000 m². Bis Ende Juni 2025 erhöhte sie sich nun wieder leicht auf rd. 198.000 m². Das entspricht einer Leerstandsquote von rd. 5,0 % (1. Halbjahr 2024: 4,5 %).
- Bis Ende 2025 prognostiziert Aengevelt Research einen weiteren moderaten Anstieg der Angebotsreserve auf rd. 195.000 m².
Überdurchschnittliche Büroflächenfertigstellung
- Nachdem 2022 bereits rd. 42.000 m² Bürofläche fertiggestellt wurden, zog das Fertigstellungsvolumen 2023 noch einmal deutlich auf rd. 77.000 m² an. 2024 sank das Volumen dann auf indessen immer noch beachtliche 50.300 m².
- Für 2025 prognostiziert Aengevelt Research mit rd. 55.000 m² neuer Bürofläche ein erneut überdurchschnittliches Fertigstellungsvolumen in Leipzig, das die mittlere Gesamtjahresproduktion der jüngsten zehn Jahre (Ø 2015 – 2024: rd. 32.400 m² p.a.) deutlich um 70 % übertrifft.
Weiter steigendes Spitzenmietniveau
- Die gewichtete Spitzenmiete hat sich binnen 12 Monaten um 5 % von rd. EUR 20,-/m² auf EUR 21,-/m² Ende Juni 2025 erhöht. Die mittlere Miete in Citylagen stieg auf EUR 14,50/m² (2024: EUR 13,50/m²).
- Angesichts der hohen Marktdynamik bei gleichzeitig begrenztem Angebot an modernen Büroflächen prognostiziert Aengevelt Research bis Ende 2025 eine mindestens stabile Spitzenmiete um EUR 21,-/m².