Wohnen | Projekte

Greystar feiert im Canvas Living Hamburg Eröffnung vor internationalem Publikum

Hamburg, 05.09.2025

Mit einer feierlichen Eröffnung hat Greystar am Mittwochabend das neue Wohnkonzept Canvas Living Hamburg offiziell eröffnet. Auf dem Areal am Harburger Ring 6 kamen geladene Gäste und erste Bewohner zusammen, um den Auftakt eines gemeinschaftsorientierten Wohnmodells mit Fokus auf Design und Funktionalität zu feiern.

Wohnen für eine urbane Gesellschaft

Canvas Living richtet sich an internationale Erwerbstätige, Expats, Studierende, Paare und Familien, die temporär oder dauerhaft in Hamburg wohnen. Die Studios und Apartments verbinden effiziente Grundrisse mit durchdachten Services, geteilten Freizeitflächen und einem aktiven Community-Management. Zur Auswahl stehen vollmöblierte Einheiten sowie unmöblierte Wohnungen, je nach individuellem Bedarf. Ziel ist es, ein Zuhause für unterschiedliche Zielgruppen zu schaffen, die Bedarf an Wohnraum in der Stadt haben und zugleich Teil einer lebendigen Gemeinschaft sein wollen. Das Gebäude bietet eine Bewohner Lounge, Co-Working-Flächen, Meetingräume, ein Fitnessstudio mit zusätzlichem Yoga-Bereich und zwei begrünte Terrassen mit Spielplatz.

Quelle: Greystar

„Canvas Living steht für einen neuen Lebensstil, für ein urbanes Wohnen, das gleichzeitig privat, funktional und gemeinschaftlich ist“, so Maximilian Herbst, Senior Director Development Germany & Austria bei Greystar. „Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Ort heute mit Partnern, Bewohnern und Wegbegleitern einzuweihen.“

Das Gebäude umfasst 156 vollmöblierte Studio Apartments sowie 78 klassische Mietwohnungen. Ergänzt wird das Angebot durch rund 2.500 m² Gewerbefläche im Erdgeschoss. Entwickelt wurde das Projekt von BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung, die Planung stammt vom Hamburger Büro Schenk Fleischhaker Architekten. Die Fassade zitiert den Backsteinexpressionismus des Harburger Hafens, im Innern sorgt JOI Design mit Fischgrätparkett und glasierten Fliesen für eine moderne, einladende Wohnatmosphäre.

Canvas Living als Teil der Wohnlösung

Canvas Living von Greystar setzt auf ein international bewährtes Wohnkonzept, das jetzt erstmals in Norddeutschland realisiert wurde. Der Standort ist Teil einer strategischen Expansion in die deutschsprachigen Metropolregionen – darunter Berlin, Frankfurt und Wien. Dabei reagiert das Unternehmen auch auf den deutlich steigenden Bedarf an bezahlbarem, flexiblem und qualitätsvollem Wohnraum in wachsenden Städten wie Hamburg. Canvas Living versteht sich als Teil der Lösung: durch zukunftsweisende Wohnformen, die Wohnraum nicht nur bereitstellen, sondern Lebensqualität und soziale Teilhabe fördern.

„Mit Canvas Living schaffen wir ein Wohnangebot, das genau auf die Anforderungen einer urbanen Gesellschaft zugeschnitten ist“, erklärt Matthias Euler, Managing Director Germany & Austria bei Greystar. „Hamburg ist ein dynamischer Wohnstandort mit hoher internationaler Anziehungskraft – genau der richtige Ort für ein Konzept, das Design, Service und Gemeinschaft miteinander verbindet.“

Greystar bringt nicht nur jahrzehntelange globale Erfahrung im Bereich Wohnen mit, sondern setzt konsequent auf lokale Marktkenntnis und datenbasierte Entwicklung. So fließen unter anderem Erkenntnisse darüber ein, wie sich Menschen im Gebäude bewegen oder Räume nutzen, um Konzepte präzise auf die Anforderungen städtischer Zielgruppen abzustimmen. Dabei spielen nicht nur Funktionalität, sondern auch hochwertiges Design eine wichtige Rolle: Die Gestaltung der Innenräume, Gemeinschaftsflächen und Außenbereiche folgt einem klaren ästhetischen Anspruch und unterstützt das Gefühl von Zuhause und Zugehörigkeit.