Büro | Projekte

Art-Invest Real Estate feiert Richtfest für das M50 in der Macherei Berlin-Kreuzberg

Meilenstein in der Wiederbelebung des ehemaligen Postscheckamts / Klimafreundliches Hochhaus dank ökologischer Revitalisierung / Geplante Fertigstellung im Sommer 2026

Berlin, 11.09.2025

Nach der erfolgreichen Entkernung und einem Teilabbruch des ehemaligen Postscheckamts und anschließender Fertigstellung der letzten Gebäudedecke sowie der Montage der Fassade feierte der Projektentwickler Art-Invest Real Estate am 10. September das Richtfest für das M50 im Quartier Die Macherei Berlin-Kreuzberg.

Auf ca. 35.000 m² oberirdischer Bruttogeschossfläche entsteht hier eines der klimafreundlichsten Hochhäuser Deutschlands dank ökologischer Revitalisierung des ehemaligen Büroturms. Neben einer ressourcenschonenden Sanierung und diversen Gebäudemodernisierungen setzt Art-Invest Real Estate zusätzlich auf eine ca. 764 m² große Fassaden-PV-Anlage, durch die Strom lokal erzeugt und somit einen Großteil der zukünftigen CO2-Emissionen kompensieren wird.

Neben optimalen New-Work-Bedingungen aufgrund flexibler Raumkonzepte sehen die Pläne des M50 eine große Auswahl geräumiger Meeting- und Coworking-Flächen sowie eine Skylounge auf dem Dach vor, die einen 270-Grad-Blick auf Berlin bietet. Ergänzt werden soll dies durch weitere Angebote im Erdgeschoss des Gebäudes, wie Gastronomieeinrichtungen und Gewerbeeinheiten des täglichen Bedarfs.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Berlin baut! An einem der bekanntesten Hochhäuser Berlins, am Postscheckamt in Kreuzberg, entsteht durch die Verbindung der Gewerbebauten in der Macherei Berlin-Kreuzberg und der Wohnbebauung unserer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft degewo ein modernes und nachhaltiges Stadtquartier, das sehr gut zu Berlin passt. Das neue Quartier zeichnet sich durch eine energieeffiziente Bauweise und eine klimafreundliche und autofreie Gestaltung aus – und trägt damit zur Attraktivität unserer Stadt bei.”

Lena Brühne, Geschäftsführerin und Leitung der Niederlassung Berlin bei Art-Invest Real Estate, sagte: „Mit dem Richtfest haben wir einen weiteren Meilenstein in der Revitalisierung des ehemaligen Postscheckamts gemeistert. Von Anfang an war dieses Projekt für uns immer auch mit Verantwortung verbunden – gegenüber Berlin und vor allem auch gegenüber der kommenden Generation.

Als architektonischer Blickfang in der Hauptstadt setzt das M50 zugleich ein kraftvolles Zeichen für zirkuläres und ressourcenschonendes Bauen: es steht damit exemplarisch für eine nachhaltige Zukunft des Bauens. Danke an Eike Becker Architekten und an alle Menschen, die bei Wind und Wetter, im Kleinen wie im Großen, dieses Projekt zum Leben erwecken.“

Dr. Markus Wiedenmann, CEO der Art-Invest Real Estate: „Gemeinsam mit der degewo und dem Bezirk haben wir die Chance ergriffen und ein neues Konzept für das Areal entwickelt. Unser Ziel war es von Anfang an, mehr zu schaffen als nur ein weiteres Bauprojekt: Heute sehen wir bereits die Ergebnisse: Die Gebäude M40 und M60 sind fertiggestellt. Hier sind Büros, Gastronomie, ein großer REWE-Markt und dank der degewo auch 337 neue Wohnungen entstanden. Es ist Leben eingezogen. Mein Dank gilt zusätzlich unseren Banken und Anlegern, die Vertrauen in dieses Vorhaben setzen und damit den finanziellen Rahmen für seine Umsetzung möglich machen.

Die Macherei Berlin-Kreuzberg zeigt sich somit als ein Ort, der die Geschichte respektiert, die Gegenwart belebt und die Zukunft ernst nimmt, an dem Vielfalt, Alltag und Zukunftsorientierung ineinanderfließen.“

Eike Becker, Architekt und Gründer des Büros Eike Becker Architekten, Berlin: „Das ehemalige Postscheckamt ist eines der auffälligsten Hochhäuser Berlins.

Ausgestattet mit einem lichtdurchfluteten Empfangsgebäude, einem Sportplatz auf dem Dach, einer Photovoltaikanlage und der Aussichtsterrasse in 90 m Höhe geben wir den Berlinern eines ihrer Wahrzeichen zukunftsfit zurück.“