Events

Von den Wurzeln zur Vision – 25 Jahre Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. Bundeskongress Visionale in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, 15.09.2025

#25in25 – 25 Jahre Immofrauen, 25 Jahre Visionen. Unter dem Motto „Von den Wurzeln zur Vision“ findet in Frankfurt am Main vom 25. bis 27. September 2025 der diesjährige Bundeskongress der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Iris Schöberl, ZIA-Präsidentin. Die Regionalgruppe Rhein-Main richtet die dreitägige Veranstaltung aus.  Das 25-jährige Jubiläum wird mit einem Galaabend gefeiert.

„Wir sind stolz, dass wir ‚25 Jahre Frauen in der Immobilienwirtschaft’ im Rahmen unseres Bundeskongresses feiern. Mit Iris Schöberl haben wir nicht nur die Präsidentin des ZIA, sondern auch eines unserer Gründungsmitglieder als Schirmherrin gewonnen. Neben Initiatorin Ingeborg Waschke hat sie die Anfänge des Vereins maßgeblich mitgeprägt“, so die Vorstandsvorsitzende der Immofrauen Jutta Heusel. Gestartet in Frankfurt am Main, besteht das Branchennetzwerk heute aus mehr als 1.500 Mitgliedern an 13 Standorten. „In diesen 25 Jahren hat sich der Verein zu einer beachtlichen Interessenvertretung entwickelt, um die steigende Anzahl der Expertinnen und Entscheidungsträgerinnen in der Immobilienbranche sichtbar zu machen.“

Dies zeigt die Visionale 2025 sehr eindrücklich: Viele Vereinsmitglieder geben ihr Fachwissen weiter und tragen zum Diskurs bei. Hingegen beleuchten Mitstreiter:innen der gesamten Immobilienbranche drängende Themen dieser Zeit. „Unser 25-jähriges Jubiläum wird bei einem Galaabend gebührend gefeiert werden. Wir danken der Regionalgruppe Rhein-Main, unseren Partnerunternehmen und Unterstützern, dass sie unser Jubiläum und die Visionale 2025 zu etwas Besonderem machen“, so Heusel.

Vielfältiges Tagungsprogramm

Nach der Begrüßung durch den Vorstand und die Regionalgruppe Rhein-Main schlägt Schirmherrin Schöberl in ihrer Keynote „Von den Wurzeln zur Vision“ den Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Im Eröffnungspanel diskutiert Prof. Dr. Thomas Beyerle, Hochschule Biberach, mit Expert:innen über ESG, Innovation, Regulatorik und Finanzierung. Neben einem Grußwort gewährt Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main, einen Einblick in die Frankfurter Stadtentwicklung. CBRE Germany nimmt den hiesigen Büroimmobilienmarkt mit seinen Anforderungen ins Visier und Conren Land stellt ein Best-Practise-Beispiel vor. Ein interaktives World-Café ergründet den Wandel der Immobilienwelt seit der Jahrtausendwende und was sie bis 2050 beschäftigen wird: Die digitale Transformation, Seniorenwohnen, Finanzierung und die Sicht der Banken oder die Zukunft der Hotellerie sind nur einige Aspekte. Chancen, Herausforderungen und Perspektiven spielen sowohl für Immobilien im Gesundheitswesen eine Rolle als auch bei Europas Hotspot für Rechenzentren. Die Fachgruppen des Vereins, ESG/Nachhaltigkeit, Innovation und Kooperation/Mediation, präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit. Workshops wie etwa „Die Kunst der Überzeugung“ von den Rhetorikexpertinnen Taskforce oder „Finanzbildung für Frauen“ vermitteln praktisches Wissen. Stadtführungen wie durch die Neue Frankfurter Altstadt, das Hochhausensemble FOUR, Besichtigung von zwei prestigeträchtigen Hotels oder eine Tour zur Europäischen Zentralbank runden das Programm ab. Zwischendurch bleibt immer wieder Zeit für Gespräche und zum Netzwerken.

Bisher findet die Visionale 2025 großen Anklang. Kurzentschlossene können sich noch anmelden unter Visionale 2025.