Events | PropTech

PropTech Germany Award 2025: Die Sieger stehen fest

Frankfurt am Main, 12.09.2025

Der nationale Innovations-Hub des Bau- & Immobiliensektors blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main vergibt zum fünften Mal den PropTech Germany Award als wichtigste Auszeichnung für Innovationstreiber im Gebäude-Lebenszyklus. Im Rahmen der REAL Pitches auf der Real Estate Arena Hannover präsentierten 217 PropTechs aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Kanada ihre Lösungen auf zwei Bühnen. Mit der mehr als 150 Meter langen PropTech Area hat sich die Real Estate Arena endgültig als größte Matchmaking-Plattform im Bau- und Gebäudesektor etabliert. Eine 50-köpfige Fachjury wählte bei diesem größten europäischen Pitch-Event die Sieger je Kategorie, sowie den Hauptsieger aus.

PropTech Germany Award 2025 wird in elf Kategorien vergeben

Auf der feierlichen Award Verleihung am 11. September 2025 im Rahmen des 2. Frankfurt School Real Estate Day sind folgende Gewinner ausgezeichnet worden:

– Projektentwicklung & Smart City: LIVABLE PLACES GmbH

–  Finanzieren, Bewerten & Investieren: Octoscreen GmbH

–  Vermarktung, Vermietung & Verkauf: DocEstate GmbH

–  Planen & BIM: smino Germany GmbH

–  Neubau & Material: CompositeEdge GmbH

–  Sanieren & Bauen im Bestand: Doozer Real Estate GmbH

–  Bewirtschaften & Instandhalten: Cloudbrixx GmbH

–  Smarte Gebäudeeffizienz: LichtWART GmbH

–  Energieeffizienz: metr Building Management Systems GmbH

–  Asset- & Portfoliomanagement: Optiml AG

–  Mieter & Nutzer im Fokus: Casavi GmbH

Orla C. Nolan, Managing Partnerin & COO von blackprint: „Mit den REAL Pitches und dem PropTech Germany Award schaffen wir eine Bühne, auf der Innovationstreiber und etablierte Unternehmen gezielt zusammenfinden. Im Zentrum steht das Matchmaking, das wir gemeinsam mit dem Spitzenverband ZIA vorantreiben, um dringend benötigte Lösungen sichtbar zu machen und ihre Verbreitung in der Branche zu beschleunigen. 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welche Kraft und Dynamik in diesen Begegnungen steckt – und wie aus einzelnen Pitches echte Impulse für die Zukunftsfähigkeit des gesamten Sektors entstehen. Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor Blacklake und unseren Schirmherren OFB Projektentwicklung, on-geo, Nemetschek Group, Würth, ISD Immobilien Service Deutschland, Die Möglichmacher, BNP Paribas Real Estate, Schüco und Crem Solutions & Knight Frank, die diese Innovationskraft als wertvolle Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Branche begreifen und unterstützen.“

Hauptsieger des PropTech Germany Awards 2025 ist LichtWART GmbH

Mit ihrer IoT-Plattform für smartes Licht- und Energiemanagement, die Kosten senkt und CO₂ reduziert, überzeugte LichtWART die Fachjury über alle Kategorien hinweg.

Martin Rodeck, Managing Partner von Blacklake sowie Hauptsponsor des diesjährigen PropTech Germany Awards sagt dazu: „Für BLACKLAKE ist es eine große Freude, erneut die Schirmherrschaft des PropTech Germany Awards zu übernehmen. Seit rund zehn Jahren setze ich mich intensiv mit diesem zukunftsweisenden Branchenzweig auseinander und appelliere seither an etablierte Unternehmen, den Mut zu haben, neue Lösungen auszuprobieren und sich so zukunftssicher aufzustellen. Die diesjährigen Preisträger – allen voran der Hauptgewinner – zeigen eindrucksvoll, dass die Immobilienbranche bereit ist, diesen Weg zu gehen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sind längst in der Mitte der Branche angekommen. Genau deshalb unterstützen wir den Award – weil er sichtbar macht, dass Innovation nicht nur eine Option, sondern die Grundlage für eine widerstandsfähige und erfolgreiche Bau- und Immobilienwirtschaft ist.“