Wohnen | Projekte

Instone feiert Richtfest für „Urban.Isle“: 210 neue Wohnungen für Hamburg-Rothenburgsort

Hamburg, 19.09.2025
  • Rohbau für 210 Eigentumswohnungen im südlichen Quartiersteil fertiggestellt
  • Grüne, autofreie Innenhöfe steigern Lebensqualität in innenstadtnaher Lage
  • Niedrige Energiekosten durch BEG-Effizienzhaus-Standard 55 EE, nachhaltige Wärmeversorgung durch hohen Anteil gewerblicher Abwärme
  • Ergänzung des bereits fertiggestellten „Urban.Isle Campus“ mit 469 Mikroapartments im nördlichen Quartiersteil

In zentraler Lage im Hamburger Bezirk Rothenburgsort hat der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate („Instone“) heute im Beisein des Hamburger Finanzsenators Dr. Andreas Dressel Richtfest für das Quartier „Urban.Isle“ gefeiert. Auf dem rund 12.800 m² großen Areal an der Billhorner Kanalstraße entstehen im südlichen Bauabschnitt 210 Eigentumswohnungen mit einem breiten Wohnungsmix. Grüne, autofreie Innenhöfe mit Kinderspielflächen und ein energieeffizientes Gebäudekonzept sind wesentliche Bestandteile des Vorhabens, das bis 2026 fertiggestellt werden soll. Bereits im Herbst 2024 wurden im nördlichen Teil unter dem Namen „Urban.Isle Campus“ 469 Mikroapartments realisiert und übergeben. Damit nimmt die Entwicklung des Gesamtquartiers sichtbar Gestalt an.

Quelle: mokastudio

„Mit ‚Urban.Isle‘ übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung eines Stadtteils im Wandel“, sagt Simon Querndt, Niederlassungsleiter Hamburg von Instone Real Estate. „Wir schaffen dringend benötigten Wohnraum und gestalten ein Quartier, das durch nachhaltige Bauweise, durchdachte Freiräume und soziale Infrastruktur echten Mehrwert für die künftigen Bewohner und die Stadtgesellschaft Hamburgs bietet. Dass wir heute Richtfest feiern, ist ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt des Projekts und der Verdienst aller am Bau Beteiligten, die mit großem Engagement an dieser Entwicklung arbeiten.“

Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen (38-140 m²) sprechen Singles, Paare und Familien an. Das Quartier wird mit hohen ökologischen Standards entwickelt: Die Gebäude erfüllen den BEG-Effizienzhaus-Standard 55 EE, ein Großteil der Wärmeversorgung erfolgt aus gewerblicher Abwärme. 106 Tiefgaragenstellplätze sorgen für Mobilitätskomfort.

Rothenburgsort zählt zu den dynamischsten Stadtteilen Hamburgs. Der nahegelegene Elbpark Entenwerder und das Elbufer bieten vielfältige Erholungsmöglichkeiten im Alltag. Gleichzeitig ist das Quartier hervorragend angebunden: Mit dem Rad oder der S-Bahn ist der Hauptbahnhof in wenigen Minuten erreichbar, HafenCity und Innenstadt liegen in unmittelbarer Nähe.

Mehr als zwei Drittel der Wohnungen im Projekt sind bereits erfolgreich verkauft.