Geschäftsjahr 2024/25: Goldbeck Services halten hohes Niveau und erzielen 365,7 Millionen Euro Gesamtleistung
Die Goldbeck Services GmbH, Teil des europaweit tätigen Bau- und Dienstleistungsunternehmens Goldbeck, erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 eine Gesamtleistung in Höhe von 365,7 Millionen Euro. Damit unterstreicht das Unternehmen erneut seine etablierte Marktposition und festigt die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre auf einem konstant hohen Leistungsniveau konsequent weiter.
„Im engen Schulterschluss mit unseren Kunden und Partnern haben wir im vergangenen Geschäftsjahr unsere Immobiliendienstleistungen systematisch und gezielt weiterentwickelt. Damit konnten wir weitere, neue Geschäftsfelder erschließen und bestehende Segmente unserer gebäudenahen Dienstleistungen mit innovativen Lösungen weiterentwickeln. So unterstützen wir private wie auch öffentliche Bestandshalter effektiv, den ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformationsprozessen innerhalb der Immobilienbranche erfolgreich zu begegnen“, sagt Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer der Goldbeck Services GmbH. „Um dynamischen Marktanforderungen und wachsenden Regulierungen gerecht zu werden, sind Innovationen der Schlüssel unserer Zukunft. Daher verstehen wir es als eine unserer zentralen Aufgaben, die Innovationskraft innerhalb der Goldbeck Services aktiv zu stärken. Das hat uns auch im vergangenen Geschäftsjahr dazu veranlasst, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen“, sagt Konstantina Kanellopoulos, Geschäftsführerin der Goldbeck Services GmbH.
Nachfrage öffentlicher Auftraggeber steigt
„Die Nachfrage der öffentlichen Hand nach Leistungen der privaten Immobilienwirtschaft ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – und diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Die enge Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privater Expertise hat bei den Goldbeck Services eine langjährige Tradition. Gemeinsam mit unseren öffentlichen Kunden schreiben wir Erfolgsgeschichten mit Vorbildcharakter“, betont Dr. Andreas Iding.
Bilanz 2024/25: Ein Blick auf die Service-Einheiten
Goldbeck Facility Services weiter auf Wachstumskurs
Der größte Teil der Gesamtleistung entfiel in diesem Jahr mit rund 119,6 Millionen Euro auf die Goldbeck Facility Services GmbH. Damit übertraf die Einheit das Resultat aus dem Vorjahr um mehr als 17 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf den erfolgreichen Ausbau des Neu- und Bestandskundengeschäfts zurückzuführen, insbesondere bei Mandaten für Bürogebäude, Hallen, Mixed-Use-Gebäude und Schulen. Ein klares Zeichen für das große Vertrauen der Kunden und die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Die öffentliche Hand rückt dabei zunehmend in den Fokus und trägt maßgeblich zum Wachstum bei. Damit positioniert sich die Einheit als verlässlicher Partner für öffentliche und private Auftraggeber gleichermaßen. Auch der personelle Ausbau sowie die Erweiterung des Niederlassungs- und Standortnetzes in Deutschland wirken sich positiv auf die Geschäftsentwicklung aus. Die größere Nähe zum Kunden ermöglicht eine noch individuellere Betreuung und stärkt die regionale Präsenz der Facility Services von Goldbeck. Neben der Bewirtschaftung von Immobilien, die Goldbeck errichtet hat, konzentrieren sich die Goldbeck Facility Services außerdem zu einem großen Teil auf den Betrieb von Bestandsgebäuden des Drittmarktes.
Goldbeck Public Partner entlasten Kommunen
Auf ein ebenfalls erfolgreiches Geschäftsjahr blickt die Einheit Goldbeck Public Partner GmbH zurück. Mit einer Jahresleistung von 112,3 Millionen Euro überzeugt Goldbeck Public Partner einmal mehr mit einem Rundum-sorglos-Paket als Partner auf Augenhöhe schon ab der Planung und dem Bau öffentlicher Gebäude. Die Sicherstellung eines wirtschaftlichen und effizienten Gebäudebetriebs für bis zu 30 Jahre ist ein Alleinstellungsmerkmal und entlastet öffentliche Auftraggeber nachhaltig. Darüber hinaus trifft die Kombination der Vorteile von garantierter Funktion, Flexibilität bei Umnutzungen und Planungssicherheit durch pauschale Festpreise die langfristigen Bedarfe der Städte und Kommunen.
Goldbeck Parking Services stark in Bewirtschaftung und Revitalisierung
Die auf Parkraumbewirtschaftung und Revitalisierung von Parkimmobilien spezialisierte Goldbeck Parking Services GmbH steigerte im Berichtsjahr ihre Gesamtleistung um acht Millionen Euro auf 58,5 Millionen Euro. Die positive Gesamtentwicklung der Service-Einheit basiert auf der gesamten Geschäftstätigkeit: Neben der Akquise zahlreicher Neuobjekte hat vor allem der gestiegene Auftragseingang im Bereich Instandhaltung und Revitalisierung die Leistungsbilanz deutlich gestärkt. Besonders die Kombination von Revitalisierung und Betrieb in mehreren Projekten hat die Wirtschaftlichkeit weiter maßgeblich verbessert.
Anhaltend hohe Nachfrage nach Bestandsrevitalisierungen
Die Service-Einheit Goldbeck Technical Solutions GmbH hat mit ihren Refurbishment Services die Jahresleistung um mehr als 34 Millionen Euro auf rund 52,2 Millionen Euro gesteigert. Damit verzeichnet die Einheit den stärksten Zuwachs innerhalb der Service-Einheiten von Goldbeck und setzt ein deutliches Wachstumssignal. Die Goldbeck Technical Solutions haben ihr Leistungsportfolio im vergangenen Jahr gezielt auf energetische Sanierungen im Bereich Wohnen, Mieterausbauten und Büro sowie auf den Um- und Ausbau von Lager- und Logistikhallen ausgerichtet. Außerdem wurden die Standorte personell deutlich verstärkt. Dadurch agieren sie noch gezielter am Markt und bedienen die anhaltend hohe Nachfrage nach Bestandsrevitalisierungen, insbesondere im Bereich der energetischen Wohngebäudesanierungen im laufenden Betrieb. Dies schlägt sich in einem beträchtlichen Auftragszuwachs von knapp 54 Prozent nieder. Als Generalübernehmer bietet Goldbeck Revitalisierungslösungen für alle Assetklassen und -größen an: von Um-, An- und Ausbauten über Aufstockungen und Nutzungsänderungen bis hin zu energetischer Sanierung – auch im laufenden Betrieb.
Positive Entwicklung bei den Goldbeck Property Services
Die Goldbeck Property Services GmbH erzielten für das Geschäftsjahr eine Gesamtleistung von 17,2 Millionen Euro und betreut eine Mietfläche von rund 4,8 Millionen Quadratmetern. In allen Assetklassen – Retail, Büro, Logistik und Pflegeimmobilien – konnte das Unternehmen im technischen und kaufmännischen Property Management sowohl mit Bestands- als auch mit Neukunden einen Auftragszuwachs verzeichnen. Die Nachfrage nach der Umsetzung technischer Instandhaltungen und ESG-Maßnahmen an den betreuten Objekten ist trotz zunehmender Budgetrestriktionen auf Auftraggeberseite spürbar gestiegen. Auch im Center Management erzielte die Einheit deutliche Zuwächse, insbesondere in den Vermietungsleistungen.
Sustainability Consulting bedient wachsenden Bedarf
Die Service-Einheit Goldbeck Sustainability Consulting hat ihre Marktposition in der Beratung von Bestandshaltern und Investoren bei der nachhaltigen Transformation ihrer Assets und Immobilienportfolios erfolgreich ausgebaut. Die Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten analysierten über 500 Objekte auf einer Gesamtfläche von rund 1,2 Millionen Quadratmetern direkt bei Kunden vor Ort. Diese positive Geschäftsentwicklung unterstreicht den wachsenden Bedarf und das zunehmende Bewusstsein der Branche, den regulatorischen Anforderungen an die nachhaltige Transformation von Bestandsimmobilien gerecht zu werden. Im vergangenen Geschäftsjahr unterstützte die Einheit ihre Kunden intensiv bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien und realisierte innovative Lösungen, die ökologische Standards erfüllen und zukunftsfähige Lebensräume sichern.
Erweiterung des Know-hows in der Brandschutztechnik
Im September 2024 hat Goldbeck eine Mehrheitsbeteiligung an der Weiser GmbH Brandschutz und Technik übernommen. Das auf Brandschutztechnik sowie Sprinkler- und Löschwasseranlagen spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde in die Goldbeck Services GmbH integriert. Weiser erweitert das Leistungsportfolio der Goldbeck Services GmbH durch Beratung, Vertrieb, Errichtung, Prüfung, Wartung und Reparatur von Brandschutztechnik sowie Sprinkler- und Löschwasseranlagen. „So entwickeln wir neue Leistungen und Lösungen, die uns in einem dynamischen, wettbewerbsintensiven Markt eine starke Position sowie das Vertrauen unserer Kunden sichern“, erklärt Konstantina Kanellopoulos. „Durch die Mehrheitsbeteiligung an Weiser erweitern wir unser Leistungsangebot im Bereich des Brandschutzes entscheidend und profitieren von diesem wichtigen Know-how im eigenen Haus.“ Das wirtschaftliche Rumpfgeschäftsjahr (01.10.2024 – 31.03.2025) schließt Weiser mit 5,2 Millionen Euro Gesamtleistung ab. Mit mehr als 100 Mitarbeitenden und über 1.400 Wartungsverträgen von Brandschutz-, Sprinkler- und Löschwasseranlagen verstärkt Weiser seitdem die Service-Sparte von Goldbeck
„Unsere Vision bleibt es, smarte und kundenorientierte Dienstleistungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Immobilien anzubieten – ökologisch verantwortungsbewusst und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll. So tragen wir mit unseren Real Estate Services aktiv zum Ausbau zukunftsfähiger Lebensräume bei und gestalten gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern aktiv die Immobilienwelt von morgen“, fasst Dr. Andreas Iding zusammen.