Personalien

Andre Schmöller verstärkt das Gründerteam von inGemeinschaft

München, 25.09.2025

Zum 1. Oktober 2025 tritt Andre Schmöller als Co-Founder in die inGemeinschaft GmbH ein. Im Zuge dieses Wechsels zieht sich Mitgründer Darius Göttert von seiner operativen Rolle im Gründerteam zurück. Er bleibt dem Unternehmen weiterhin als strategischer Gesellschafter verbunden.

Andre Schmöller bringt langjährige Führungserfahrung sowie tiefgehende Expertise in der Immobilienwirtschaft mit, zuletzt war er bei der ABG Real Estate Group tätig. Zuvor verantwortete er über zehn Jahre den Bereich Strategic Acquisitions bei der PATRIZIA SE und war mehr als drei Jahre als Chief Investment Officer und Vorstandsmitglied bei der Domicil Real Estate Group aktiv.

Mit Schmöllers Eintritt in das Gründerteam verfolgt inGemeinschaft konsequent den strategischen Ausbau des Unternehmens und stärkt seine Positionierung innerhalb der Immobilienbranche.

Anne Hufnagel, Mitgründerin der inGemeinschaft GmbH, erklärt:

„Wir freuen uns sehr, mit Andre Schmöller eine erfahrene Führungspersönlichkeit in unserem Gründerteam willkommen zu heißen. Sein tiefes Verständnis für die Branche und sein strategischer Weitblick machen ihn zur idealen Ergänzung für die nächsten Wachstumsschritte von inGemeinschaft.“

Auch Andre Schmöller sieht große Potenziale in seiner neuen Rolle:

„In Zeiten zunehmender Wohnraumnot ist es mir ein persönliches Anliegen, einen konkreten Beitrag zur Lösung dieses gesellschaftlichen Problems zu leisten. inGemeinschaft schafft echten sozialen Mehrwert und bietet einen zukunftsfähigen Ansatz, um bestehenden Wohnraum effizienter zu nutzen.“

inGemeinschaft ist ein Impact-Startup mit Sitz in München. Das Unternehmen bringt ältere Menschen mit freiem Wohnraum und junge Wohnungssuchende in generationenübergreifenden Wohngemeinschaften zusammen. Ziel ist es, bestehende Wohnflächen besser zu nutzen, soziale Isolation im Alter zu reduzieren und alternative Wohnformen alltagstauglich zu machen. Durch digitale Vermittlungsprozesse, persönliche Begleitung und lokale Partnerschaften entstehen neue Möglichkeiten für bezahlbares Wohnen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltige Stadtentwicklung.