SQUARE PARKS entwickelt gemeinsam mit institutionellen Investoren Gewerbe- und Handwerkerparks im urbanen Raum
- Schwesterunternehmen der traditionsreichen Hamburger ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft etabliert mit SQUARE PARKS ein eigenständiges Unternehmen mit dem Fokus auf Light Industrial Objekte in Joint-Venture-Strukturen
- Die ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft verfügt über einen 100-jährigen Track-Record mit einem Bestandsportfolio im Bereich Ligh tIndustrial von mehr als 250.000 m² Mietfläche
- Die aktuelle Projektentwicklungspipeline von SQUARE PARKS beträgt rund 300 Mio. Euro, weitere Grundstücksankäufe in Planung
- Anbindung von weiteren Investoren und Family Offices geplant
SQUARE PARKS, ein Schwesterunternehmen der Hamburger ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft, bündelt die Erfahrung und Kapitalstärke des Traditionsunternehmens in einem eigenständigen Geschäftsmodell mit Fokus auf urbane, flexible Gewerbeparks. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf der Projektentwicklung von ESG-konformen Neubauten im Light-Industrial-Segment mit Flächen für KMU, Handwerk, Industrie und Start-ups. Nach Fertigstellung der Objekte übernimmt das Unternehmen optional auch das Asset-, Vermietungs- und Property-Management. Institutionellen Investoren und Family Offices bietet SQUARE PARKS die Möglichkeit, im Rahmen von Joint-Venture-Strukturen bereits in einer frühen Phase der Projektentwicklung an der Wertschöpfung zu partizipieren. Die Mieteinheiten der Gewerbeparks haben in der Regel zwischen 500 bis 2.000 m² Hallenfläche mit einem rund 20-prozentigen Büroanteil und lassen sich flexibel teilen und erweitern.
Projektpipeline beträgt 300 Millionen Euro, weitere Grundstücksankäufe geplant
Unter der Marke SQUARE PARKS wurden bereits erste Objekte fertiggestellt. Weitere Objekte mit einem Projektentwicklungsvolumen von circa 300 Millionen Euro befinden sich in der Planung und teilweise bereits in der Realisierung. Darüber hinaus sind weitere Grundstücksankäufe vorgesehen.
Das Unternehmen plant, in den kommenden fünf Jahren 20 Gewerbe- und Handwerkerparks zu realisieren. Hierbei greift SQUARE PARKS auf die Kompetenz und Erfahrung der ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft zurück, die über einen 100-jährigen Track-Record mit einem Bestandsportfolio im Bereich Light-Industrial von mehr als 250.000 m² Mietfläche verfügt.

Henning Nietz, Geschäftsführer von SQUARE PARKS, erläutert die strategische Ausrichtung: „Langfristig ist es geplant, die Projektentwicklungspipeline systematisch in der gesamten DACH-Region auszubauen. Im Fokus stehen hier neben den deutschen Metropolregionen auch Standorte in Österreich und der Schweiz. Mit unserem vielseitigen Konzept reagieren wir flexibel auf unterschiedliche Standortanforderungen und die lokalen Bedarfe von Mietern aus Handwerk, Produktion, Industrie und Start-ups.“ Nietz fügt hinzu: „Unser USP ist die Erfahrung aus 100 Jahren Asset- und Vermietungsmanagement innerhalb der Adolf Weber Grundbesitz- und Projektgesellschaft, diese spiegelt sich in der erfolgreichen Bewirtschaftung unserer Gewerbeparks wider.“
Jochen Boudon, Geschäftsführer von SQUARE PARKS, sagt zum Investmentansatz: „Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren, die es ermöglicht, in Joint-Venture -Strukturen bereits in einer frühen Projektphase beteiligt zu sein und am Upside-Potenzial der Entwicklung zu partizipieren. So stellen wir sicher, dass unsere Projekte sowohl den Anforderungen der Nutzer als auch den Erwartungen des Kapitalmarktes entsprechen.“ Mit Blick auf die Vorteile für Investoren ergänzt Boudon: „Die Assetklasse Gewerbeparks bietet stabile Cashflows, hohe Drittverwendungsmöglichkeiten und stellt eine attraktive Beimischung für institutionelle Portfolios dar.“
Dynamischer Markt mit Zukunftsperspektive
Der Markt für Gewerbeparks zeigt sich auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld stabil. Laut einer aktuellen Analyse von Colliers steigt die Nachfrage nach kleinteiligen, flexibel nutzbaren Flächen in innerstädtischen Lagen seit Jahren kontinuierlich an. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen rund 61 Prozent aller Abschlüsse in den Top-8-Märkten auf Einheiten bis 3.000 m² – ein deutlicher Hinweis auf die Relevanz dieses Segments. Laut Analyse überzeugen Gewerbeparks als zukunftsfähige Assetklasse durch ihre Nutzerdiversität, krisenresistente Vermietungsszenarien und die Erfüllung moderner ESG-Standards.