Hamburg Team und Henderson Park beginnen mit Hochbau für HAINWERK in Berlin
Der private Immobilienfondsmanager Henderson Park und der Projektentwickler HAMBURG TEAM haben den Generalunternehmervertrag für das Bürogebäude HAINWERK in Berlin-Friedrichshain abgeschlossen. Mit den Hochbauarbeiten wurde die Adolf Lupp GmbH + Co KG in Arbeitsgemeinschaft mit dem Fassadenbauunternehmen Medicke beauftragt. Der Hochbaustart samt Vertragsabschluss markiert einen weiteren Meilenstein in der Realisierung des nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekts.

Das HAINWERK wird in Berlin-Friedrichshain als Teil eines gemischt genutzten Ensembles durch HAMBURG TEAM im Auftrag von Henderson Park entwickelt. Der Bürokomplex entsteht in CO₂-reduzierter Holzhybridbauweise und umfasst rund 19.350 m² moderne Büroflächen ergänzt um 930 m² Einzelhandelsflächen und einen Supermarkt mit 2.400 m², zuzüglich großzügiger Außenflächen. Kennzeichnend sind Holzsichtdecken, großflächige Balkone zum Stadtraum sowie aufwendig begrünte Dachterrassen im Innenhof jeder Büroetage. Ein intelligentes Erschließungskonzept ermöglicht flexible, mieterspezifische Flächenzuschnitte. Die Fertigstellung ist für August 2027 vorgesehen. Parallel dazu entsteht das Wohnensemble FRIEDRICH mit 125 Wohnungen, dessen Rohbau bereits weit fortgeschritten ist und das bereits im Juni 2026 fertiggestellt wird.
„Mit dem Projekt HAINWERK entsteht ein Leuchtturm nachhaltiger Stadtentwicklung in Berlin – und wir freuen uns, gemeinsam mit Medicke Teil davon zu sein. Lupp bringt hier gezielt seine Erfahrung im nachhaltigen Bauen ein, um dieses zukunftsweisende Ensemble für Hamburg Team erfolgreich zu realisieren“, erklärt Michael Fuchs, Technischer Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Lupp.
Klaus Heldwein, Geschäftsführer der HAMBURG TEAM Projektentwicklung: „Zusammen mit Henderson Park freuen wir uns, mit Lupp und Medicke zwei hochkompetente Baupartner an unserer Seite zu wissen. Ihre große Expertise im nachhaltigen Gewerbe- und Holzbau gibt uns die Sicherheit, mit dem HAINWERK ein zukunftsweisendes Büroensemble im Herzen Berlins zu schaffen.“
Das Projekt entspricht dem Gebäudeenergiestandard BEG 40, erfüllt höchste ESG-Standards und ist klimaneutral im Betrieb. Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über Geothermie, Wärmepumpen sowie Photovoltaik. Vorgesehen sind Zertifizierungen nach DGNB Platin, LEED Platin und Wired Score Platin.
Rechtlich beraten wurde HAMBURG TEAM beim Vertragsabschluss durch die Kanzlei POELLATH.