Ten Brinke und BayernHeim feiern Deckenfest beim Neubau von 160 Wohnungen in Landshut
Ten Brinke und das staatliche Wohnungsbauunternehmen BayernHeim haben heute das Deckenfest für 160 geförderte Mietwohnungen in Landshut gefeiert. Auf dem rund 8.000 m² großen Grundstück in zentraler Lage entstehen fünf Wohngebäude mit bis zu acht Geschossen. Unter den rund 150 Gästen waren auch Bayerns Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter und Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz.
Feierlicher Moment auf der Baustelle: Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten und dem Betonieren der obersten Geschossdecken ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. Als Zeichen des Baufortschritts und in Anerkennung der geleisteten Arbeit wurde der traditionelle Richtkranz gehisst.
Staatsminister Christian Bernreiter betonte in seiner Rede die Bedeutung des Projekts für die Stadt und die Region: „Die BayernHeim schafft hier gemeinsam mit Ten Brinke dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum im Herzen der Stadt. Der Freistaat wird seiner sozialen Verantwortung gerecht und zeigt, wie Wohnungsbau mit guten Partnern auch in schwierigen Zeiten gelingen kann.“ Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz hob hervor: „Ich freue mich, dass hier nicht nur zentral und qualitätsvoll, sondern vor allem für Haushalte mit unterschiedlichen Einkommen gebaut wird. Bezahlbares Wohnen ist ein bedeutsames Thema in Landshut.“

Wohnen mit Qualität und sozialem Anspruch
Auf dem rund 8.000 m² großen Grundstück am Rennweg 24 entstehen bis Ende 2026 insgesamt 160 Wohnungen mit einer Wohnfläche von rund 10.600 m². Die Wohnanlage umfasst fünf Gebäude mit bis zu acht Geschossen, begrünte Höfe mit Spielplätzen, einen Gemeinschaftsraum sowie eine Tiefgarage mit 119 Stellplätzen. Die Wohnungen sind zwischen 50 und 110 m² groß, verfügen über bodentiefe Fenster, großzügige Balkone oder – im Erdgeschoss – kleine Gärten. Nach dem Abschluss der Rohbauarbeiten beginnt nun die nächste Bauphase mit Fassadenarbeiten, Innenausbau sowie den Rohinstallationen für Elektro, Sanitär und Heizung.
Arjen ten Brinke, Geschäftsführer bei Ten Brinke, sagte: „Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit der BayernHeim umzusetzen und damit einen nachhaltigen Beitrag zum bezahlbaren Wohnen in Landshut zu leisten. Die Nachfrage nach Wohnraum ist auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ungebrochen – Projekte wie dieses treffen den Bedarf punktgenau.“

Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim, unterstrich den gesellschaftlichen Wert des Neubaus: „Unser Ziel ist es, leistbares Wohnen für breite Bevölkerungsschichten zu ermöglichen. Wir investieren langfristig in solche Projekte, weil wir überzeugt sind, dass sozial verantwortlicher Wohnungsbau Stabilität in unsere Städte bringt. Dass wir das hier in zentrumsnaher Lage und mit hoher Qualität umsetzen können, ist ein starkes Signal für Landshut.“