Tikehau Capital und Captiva kaufen Handelsimmobilien-Portfolio
Tikehau Capital1, die weltweit tätige alternative Vermögensverwaltungsgruppe, und Captiva haben gemeinsam ein Portfolio von acht Handelsimmobilien erworben. Die Objekte befinden sich an fünf strategischen Standorten in Berlin und Umland, an zwei weiteren im Raum Leipzig sowie in Bad Zwischenahn bei Bremen.
Die Objekte verfügen über eine Gesamtmietfläche von rund 16.000 m² und sind nahezu vollständig vermietet. Neu abgeschlossene 15-Jahres-Mietverträge sichern die Liegenschaften langfristig ab und sollen eine verlässliche Grundlage für attraktive Renditen bilden.
Aldi Nord ist der Ankermieter, der u.a. durch mehrere Getränkemärkte sowie Märkte für den Heimtierbedarf ergänzt wird und so einen ausgewogenen und stabilen Mietermix im Bereich der Nahversorgung bildet.
Das Investment in Handelsimmobilien ist eine strategisch bedeutsame Erweiterung von Tikehau Capitals Portfolio in Deutschland. Die Akquisition erfolgt über ein individuell verwaltetes Investmentvehikel, das sich auf Anlagen mit stabilen Cashflows fokussiert. Dadurch zielt die ausschüttungsorientierte Strategie darauf ab, Investoren eine attraktive Ertragsbasis bereitzustellen.
Captiva ist ein Immobilieninvestor und Asset Manager mit Fokus auf den deutschen Markt. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen individuelle Anlagestrategien für institutionelle Kapitalanleger und fokussiert sich dabei auf Portfoliotransaktionen, Single-Asset-Deals sowie Venture-Capital-Immobilientransaktionen.
Steffen Meinshausen, Head of Real Estate Germany bei Tikehau Capital, sagt: Lebensmittel- und Nahversorgungsimmobilien gehören weiterhin zu den resilientesten Assetklassen. Mit den neu abgeschlossenen 15-Jahres-Verträgen sind die Objekte gut für die kommenden Jahre aufgestellt. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit Captiva realisieren zu können.“
„Mit diesem Portfolio kombinieren wir die Attraktivität von Metropolregionen wie Berlin und Leipzig für langfristig stabile Handelsinvestments mit einem der stärksten Namen im Lebensmitteldiscount. Die starke demografische Entwicklung, die hohe Kaufkraft und die dynamische Urbanisierung dieser Standorte sichern nachhaltige Cashflows kombiniert mit attraktiven Bodenwerten und perspektivischen Entwicklungspotenzialen“, sagt Stephan Fritsch, Managing Director bei Captiva.
Bei der Transaktion wurden Tikehau Capital und Captiva rechtlich von der Transaktions- und Wirtschaftskanzlei Vesthaus unterstützt.
[1] Durch seine Hauptvermögensverwaltungsgesellschaft: Tikehau Investment Management.