Wohnen | Deals Kauf

Lübke Kelber vermittelt klimaneutrales Wohn- und Geschäftshaus in Esslingen

Erfolgreiche Vermittlung des Vierten Bauabschnitts im zukunftsweisenden Stadtquartier „Lok.West“ / Mixed-Use-Objekt mit gefördertem Wohnraum und Gewerbe / Errichtung nach DGNB-Gold-Standard und Effizienzhaus 55

Esslingen, 07.10.2025

Im Rahmen eines Forward Deals hat der in Berlin ansässige Investment- und Asset Manager Deutsche Asset One GmbH ein Wohn- und Geschäftshaus im neuen Esslinger Stadtquartier „Lok.West“ für ein institutionelles Individualmandat erworben. Das Projekt gilt als Leuchtturm für klimaneutrale Quartiersentwicklung in Deutschland. Die exklusive Vermittlung und strukturierte Begleitung der Transaktion übernahm der Immobilienspezialist Lübke Kelber. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Das siebenstöckige Mixed-Use-Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von ca. 4.350 m², davon entfallen rund 3.150 m² auf Wohn- und 1.200 m² auf Gewerbefläche. Von den insgesamt 51 Wohnungen sind 38 öffentlich gefördert. Alle Wohneinheiten erfüllen zentrale ESG-Kriterien und fügen sich in das klimaneutrale Gesamtkonzept des Quartiers ein. Zu den Wohn- und Geschäftseinheiten gehören 38 Tiefgaragenstellplätze und fünf öffentliche Außenstellplätze, die jeweils über eine Ladeinfrastruktur verfügen.

„Diese Transaktion zeigt, dass bei adäquaten Rahmenbedingungen auch im hiesigen Marktumfeld noch Forward Deals möglich sind.“ sagt Julian Petri, Director Regionalbüro Frankfurt bei Lübke Kelber. „Die Kombination aus gefördertem und frei finanziertem Wohnraum, moderner Gewerbefläche und nachhaltiger Energieversorgung macht dieses Projekt zu einem Vorbild für die urbane Quartiersentwicklung von morgen.“

Das Stadtquartier „Lok.West“ in der Neuen Weststadt in Esslingen gilt als nationales Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung. Hier entsteht erstmals ein nahezu klimaneutrales Quartier. Das Gebäude wird nach dem Effizienzhaus-55-Standard errichtet und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 40 kWp auf dem Dach deckt den Eigenbedarf des Gebäudes und speist überschüssige Energie in das öffentliche Netz ein.

Lübke Kelber hat die Transaktion beratend begleitet und den Verkaufsprozess strukturiert umgesetzt. Das Unternehmen bringt seine langjährige Erfahrung in der Vermittlung komplexer Wohnimmobilientransaktionen ein.