Büro | Märkte

Bürovermietungsmarkt in Berlin Q3-2025: Leerstand steigt besonders in peripheren Lagen – Kleine, hochwertige Flächen bleiben knapp

Berlin, 07.10.2025
Flächenumsatz und Leerstand Berlin Q3-2025
  • Flächenumsatz von 382.200 m² (- 13,5 % ggü. Vorjahresperiode)
  • Spitzenmiete stabil gegenüber Vorquartal bei 46,00 EUR/m²
  • Ausblick: Flächenumsatz unter Vorjahresniveau erwartet

Zwischen Januar und September 2025 betrug der Flächenumsatz am Berliner Bürovermietungsmarkt 382.200 m². Dies entspricht einem Rückgang von 13,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt lag der Umsatz rund 33,7 % darunter.

Die Leerstandsquote stieg im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 10 Basispunkte auf 7,2 %. Im Jahresvergleich erhöhte sich die Quote um 100 Basispunkte. Die Spitzenmiete erreichte 46,00 EUR/m² und lag damit auf Niveau des Vorquartals. Im Jahresvergleich nahm sie um 2,2 % zu. Die Medianmiete belief sich auf 24,05 EUR/m² und verzeichnete damit einen Rückgang von 1,8 % gegenüber dem Vorquartal sowie ein Minus von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Karina Sauer, Associate Director und Teamleader Office Agency bei Savills in Berlin, kommentiert: „Wir sehen in Berlin gerade zwei sehr unterschiedliche Suchprofile von Büronutzern. Kleine Nutzer konzentrieren sich auf moderne Bestandsflächen mit effizientem Zuschnitt in zentralen Lagen, während große Unternehmen gezielt zertifizierte Neubauten nachfragen, oft getrieben durch ESG-Anforderungen. Unsanierte Altbestände fallen bei vielen Nutzern zunehmend durchs Raster. Der Leerstand wächst nicht nur weiter, er verfestigt sich vor allem in peripheren B- und C-Lagen. Das setzt Eigentümer unter Druck und führt zu immer flexibleren Vertragsgestaltungen, von langen mietfreien Zeiten bis zu individuellen Ausbauten. In den begehrten Innenstadtlagen zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Bei kleinen hochwertigen Flächen unter 1.000 Quadratmetern wurden im Jahresverlauf die höchsten Mieten erzielt. Ein Zeichen dafür, dass die Knappheit in diesem Segment selbst in einem insgesamt verhaltenen Markt für eine stabile Spitzenmiete sorgt.“

Savills erwartet für das Gesamtjahr einen Flächenumsatz, der leicht unter dem Vorjahresniveau liegt. Gleichzeitig dürfte der anhaltende Trend zu hochwertigen Büroflächen dafür sorgen, dass die Spitzenmieten im weiteren Jahresverlauf weiter ansteigen dürften.

Ergänzende Grafiken und Daten zu dieser Pressemeldung finden Sie in unserem Online-Dashboard zu den Top-6-Büromärkten.