Handel | Projekte

RATISBONA eröffnet nachhaltigen NETTO-Markt in Wurzbach – ein Leuchtturmprojekt für die Bauwende im Einzelhandel

Wurzbach, 13.10.2025

Mit dem neuen NETTO-Markt in der Lobensteiner Straße 34 setzt RATISBONA Handelsimmobilien ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Bauen im Lebensmitteleinzelhandel. Der moderne Nahversorger entstand nach nur acht Monaten Bauzeit und vereint ökologische Verantwortung, innovative Gebäudetechnik und naturnahe Gestaltung.

Auf rund 7.060 m² Grundstücksfläche wurde ein nachhaltiger Markt mit 1.050 m² Verkaufsfläche realisiert, der die Nahversorgung in Wurzbach langfristig sichert und durch zukunftsweisende Technik weitgehend stromautark betrieben werden kann.

ECO Bauweise: kreislauffähig, klimabewusst, kosteneffizient

Der Neubau wurde in der firmeneigenen ECO Bauweise errichtet – einem Konzept von RATISBONA Handelsimmobilien, das auf ressourcenschonende Konstruktionen und kreislauffähige Materialien setzt. Holzständerbauweise, Zellulosedämmung und natürliche Innenraumgestaltung reduzieren den ökologischen Fußabdruck deutlich. Eine Photovoltaikanlage mit 155 kWp Leistung und ein Batteriespeicher ermöglichen eine Energieautarkie von bis zu 60 Prozent. Ergänzt wird die technische Ausstattung durch vier Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge. Damit fördert der Standort nicht nur nachhaltiges Bauen, sondern auch nachhaltige Mobilität – Energieeffizienz endet hier nicht am Gebäuderand. Darüber hinaus kommt eine Sole-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R290 zum Einsatz, das als besonders treibhausoptimiert gilt. Es besitzt ein extrem niedriges Treibhauspotenzial und verzichtet vollständig auf fluorierte Gase.

RATISBONA setzt damit ein Signal über das eigene Projekt hinaus: Der richtige Einsatz von Kältemitteln ist ein entscheidender Hebel, um die Klimabilanz von Handelsimmobilien zu verbessern. Die Branche steht hier vor einem Paradigmenwechsel – weg von synthetischen, hin zu natürlichen und umweltverträglichen Lösungen.

Naturnahes Areal schafft Lebensräume

Auch die Außenflächen folgen dem ökologischen Anspruch: Anstelle großflächiger Versiegelung entstanden artenreiche Blumenwiesen, heimische Sträucher und insektenfreundliche Stauden, die neuen Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten. Klimafitte Bäume sorgen zudem für natürliche Verschattung und tragen zur lokalen Biodiversität bei.

Mit Projekten wie in Wurzbach zeigen wir, dass nachhaltiges Bauen und wirtschaftlich tragfähige Handelsimmobilien kein Widerspruch sind“, sagt Paul Jonas Tappe, Projektentwickler bei RATISBONA Handelsimmobilien. „Gerade beim Thema Kältemittel muss die Branche umdenken – hier liegt enormes Potenzial, um Treibhausgase zu vermeiden und Klimaschutz praktisch umzusetzen. Wir wollen mit jeder Immobilie einen Beitrag zu einer neuen Baukultur leisten – ressourcenschonend, kreislauffähig und ehrlich.“