Unternehmen

Goldbeck Parking Services kooperieren mit der Landesagentur für Mobilitätsdaten in NRW

16.10.2025

Als einer der ersten privatwirtschaftlichen Betreiber von Parkimmobilien arbeitet die Goldbeck Parking Services GmbH – Teil der Service-Sparte des europaweit tätigen Bau- und Dienstleistungsunternehmens Goldbeck – mit der nordrhein-westfälischen Landesagentur für Mobilitätsdaten, der NRW.Mobidrom GmbH, zusammen. Beide Partner leisten so einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung des Verkehrs in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland.

Mobilitätsdaten für die MOBIDROM Datenplattform

Die Goldbeck Parking Services stellen MOBIDROM im Rahmen der Kooperation umfassende Infrastruktur- und Mobilitätsdaten zur Verfügung, die der Parkraumexperte aus den rund 62 von ihm gemanagten Parkobjekten und E-Ladestationen in Nordrhein-Westfalen bezieht. Dazu zählen unter anderem Standort- und Betriebsinformationen der Parkstätten, wie beispielsweise Parkplatzkapazitäten, Öffnungszeiten, Tarife, Gebäudedaten oder Geokoordinaten. Die Datenbereitstellung erfolgt vollständig datenschutzkonform; personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst.

Durch die Integration der Parkhaus- und Parkflächendaten in das zentrale Landessystem werden die Informationen für eine Vielzahl von Mobilitätsanwendungen nutzbar gemacht. So ermöglichen die Goldbeck Parking Services und MOBIDROM die Bereitstellung relevanter, vernetzter Verkehrsdaten und schaffen somit eine zentrale Grundlage für innovative Mobilitätslösungen in NRW.

Dr. Jochen Harding, Geschäftsführer der NRW.Mobidrom GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass die Parkhaus- und Parkflächendaten der Goldbeck Parking Services in Nordrhein-Westfalen nun über die MOBIDROM Datenplattform verfügbar sind. Die Goldbeck Parking Services werden somit zu einem Vorreiter unter den privatwirtschaftlichen Betreibern.“

„Dank unserer vollständig digitalisierten Arbeitsweise und datenbasierten Prozesse stellen wir relevante Mobilitätsdaten fortlaufend und aktuell zur Verfügung. Die effiziente Erfassung, intelligente Auswertung und nahtlose Weitergabe dieser Objektdaten sind für uns gelebte Praxis. Durch eine hohe technologische Flexibilität können wir neue Datenquellen jederzeit integrieren und bestehende Systeme erweitern“, erklärt Stephan Pieper, Geschäftsführer der Goldbeck Parking Services GmbH. „Gemeinsam mit MOBIDROM schaffen wir so die infrastrukturelle Grundlage für vernetzte, innovative Mobilitätsangebote und unterstützen Städte wie Kommunen aktiv bei der Weiterentwicklung ihrer datenbasierten Verkehrsplanung. Wir freuen uns daher sehr über die Kooperation und hoffen, dass zukünftig weitere Mobilitätsanbieter unserem Beispiel folgen“, betont Stephan Pieper.

Mobilitätswende durch stärkere Vernetzung vorantreiben

Die Zusammenarbeit mit Mobilitätsdienstleistern wie den Goldbeck Parking Services erweitert die kommunale Verkehrsdatenbasis maßgeblich und gestaltet die Verkehrssteuerung in nordrhein-westfälischen Städten, Kommunen und Gemeinden deutlich effizienter. Durch eine intelligente Auswertung dieser Daten wird beispielsweise Parksuchverkehr gezielt gelenkt und die Auslastung von Parkflächen optimal gesteuert, was unnötige Anfahrten und Emissionen reduziert.

„Durch die Bereitstellung unserer Daten auf der MOBIDROM Datenplattform und deren Bündelung mit weiteren Mobilitätsdaten entsteht ein ganzheitlich integriertes Mobilitätssystem. Dieses trägt landesweit dazu bei, Kosten, Zeitverluste und Emissionen im Verkehrsbereich zu reduzieren. Mobilitätsdaten sind für uns der Schlüssel, um innovative und vernetzte Mobilitätslösungen voranzutreiben“, erläutert Stephan Pieper. „Gemeinsam mit MOBIDROM leisten wir einen wichtigen Beitrag, den Verkehr in Nordrhein-Westfalen nicht nur nutzerfreundlicher, sondern auch umweltverträglicher zu gestalten – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende in Nordrhein-Westfalen“, fasst er abschließend zusammen.

Ausblick

Die Landesagentur für Mobilitätsdaten plant, ihre begleitenden Dienste wie das Verkehrsportal Verkehr.NRW und die Routing Services fortlaufend weiterzuentwickeln. In Kombination mit den Mobilitätsdaten wird die Transparenz für Reisende gesteigert und passgenaue Routenempfehlungen ermöglicht. Besonders hochfrequentierte Standorte können so gezielt entlastet und das Verkehrsaufkommen nachhaltig reduziert werden. Mit ihrer Kooperation stärken die Goldbeck Parking Services die Mobilitätswende im Land.