International Campus feiert Eröffnung des THE FIZZ in Ludwigshafen
371 Studierendenapartments im neuen Ludwigs-Quartier fertiggestellt / All-In-Mietpreise zum anstehenden Wintersemester starten ab 670 Euro monatlich / Das Studierendenwohnhaus ist Teil der Konversion des ehemaligen Halberg-Areals in ein gemischtes Stadtquartier in direkter Nähe zu Universität Mannheim
Die International Campus Group (IC), einer der führenden Investoren, Entwickler, Bestandshalter und Betreiber im Bereich studentisches Wohnen und urbane Wohnkonzepte, eröffnet rechtzeitig zum Wintersemester 25/26 das THE FIZZ Ludwigshafen. Das Objekt in der Halbergstraße 3 im Ludwigs-Quartier in Ludwigshafen verfügt über 371 voll ausgestattete Apartments sowie 135 PKW- und 380 Fahrrad-Stellplätze. Das Objekt ist seit August in Betrieb. Die monatlichen All-Inclusive-Mietpreise beginnen bei 670 Euro.
Das Studierendenwohnhaus im südlichen Teil Ludwigshafens, zwischen Rhein und Innenstadt, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Rheinpromenade und der Universität Mannheim. Das THE FIZZ Ludwigshafen/Mannheim bietet neben den Apartments zahlreiche Gemeinschaftsflächen, darunter eine Gaming Area, Study Rooms, Gemeinschaftsküchen und eine Dachterrasse mit Blick auf das Rheinufer. Dazu kommen regelmäßige Events und Aktivitäten wie Koch- oder Filmabende, Workshops, Yoga-Kurse oder Vorträge.
„Mit unserem neuen Standort ermöglichen wir Studierenden in Ludwigshafen und Mannheim sowie der Metropolregion Rhein-Neckar, unkompliziert und schnell Wohnraum zu finden. Das ist vor allem für ausländische Studierende eine große Erleichterung. Zudem bieten wir mit unserem Community-Konzept den Bewohnern die Möglichkeit, in der neuen Stadt schnell Anschluss zu finden und neue Kontakte zu knüpfen”, erklärt Gawain Smart, CEO der International Campus Group.
Das Gebäude wurde nach den Anforderungen des LEED-Gold-Standards errichtet und erfüllt hohe Nachhaltigkeitskriterien. Zum Nachhaltigkeitskonzept des THE FIZZ in Ludwigshafen gehören unter anderem eine Dachbegrünung zur Verminderung des sogenannten Wärmeinseleffekts, eine Wärmedämmung des Gebäudes aus Mineralwolle, der Einsatz zertifizierter Baustoffe, wassersparende Armaturen zur Verminderung des Wasserverbrauchs und eine trockenresistente Pflanzung im Außenbereich.
Das Ludwigs-Quartier ist Teil der Konversion des ehemaligen Halberg-Areals in ein gemischtes Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbeflächen und einer verkehrsberuhigten Gestaltung. Mit seiner zentralen Lage und der schnellen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr profitieren die Bewohner von kurzen Wegen zu Hochschulen, Naherholungsgebieten und dem Stadtzentrum.