Logistik | Projekte

Spatenstich für spekulativen Logistik-Neubau in Viersen-Mackenstein

Moderne Logistikflächen im dritten Quartal 2026 bezugsfertig / Baugenehmigung erhalten: Logistikimmobilie geht in die Bauphase / Beeindruckende Recyclingquote des Brownfields: weit über 90 % der Materialien wurden verwertet

Viersen, 24.10.2025
V.l.n.r. André Büth-Stracke (Aconlog), Matthias Rubbert (BNP), Oliver Blüher (Aconlog), Ertunç Deniz (Stadt Viersen) und Andreas Brockhaus (LIST Bau).

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat am 23. Oktober 2025 den Spaten für ihr neues Bauvorhaben in Viersen-Mackenstein gesetzt. Der Kölner Projektentwickler feierte diesen Meilenstein gemeinsam mit rund 50 Gästen. Darunter waren Vertreter der Stadt Viersen wie u.a. der Erste Beigeordnete der Stadt Viersen, Ertunç Deniz, und Axel Süßbrich (Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung), Andreas Brockhaus (Geschäftsführer des Generalunternehmers LIST Bau), Mitarbeiter des Abbruchunternehmens Heermann und des Projektsteuerers Tricer Management, sowie Projektpartner und Nachbarunternehmen.

Auf dem rund 30.600 m² großen Grundstück am Industriering 21–23 entstehen bis zum zweiten Quartal 2026 zwei moderne Einheiten mit 7.100 m² bzw. 9.400 m² BGF und einer Gesamtfläche von 16.500 m² BGF. Die lichte Höhe beträgt 12,20 m. Die Gesamtlagerfläche wird inklusive der Mezzanine ca. 17.000 m² betragen.

„Mit dieser Aufteilung bieten die Einheiten flexible Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen aus Handel, Light Industrial und Logistik“, berichtet André Büth-Stracke, Architekt bei der Aconlog Projektentwicklung GmbH.

Das Logistikzentrum wird zukünftig fossilfrei beheizt, wofür ein auf dem Dach installiertes Wärmepumpen-System sorgen wird. Eine Photovoltaikanlage mit einer geplanten Leistung von 1.400 kVA ermöglicht die Produktion von ca. 1,3 Mio. kWp Strom pro Jahr, womit ca. 400 Haushalte versorgt werden können. Eine Zertifizierung im DGNB-Gold-Standard ist angestrebt.

„Mit der energieeffizienten Nutzung von Dachflächen und einer nachhaltigen Stromversorgung wollen wir einen Beitrag zur Energiewende leisten“, kommentiert Oliver Blüher, Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog Projektentwicklung GmbH.

Die Photovoltaikanlage wird über die Greenolog GmbH realisiert, die Aconlog gemeinsam mit der Greenopeak GmbH gegründet hat. Dabei bündelt das Joint Venture Greenolog die Kompetenzen beider Partner und ermöglicht die Umsetzung großer Dachanlagenprojekte auf Logistikimmobilien.

Die zeitgemäße Ladeinfrastruktur umfasst E-Ladesäulen für PKW und Fahrräder. Um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, werden umfangreiche Maßnahmen zur Versickerung von Regenwasser ergriffen. Ein Biodiversitätskonzept für Flora und Fauna rundet das Gesamtkonzept ab.

Aconlog hat für diese Projektentwicklung von der Stadt Viersen innerhalb von sechs Monaten die Baugenehmigung erhalten.

Die Vermarktung läuft bereits aktiv. BNP Paribas Real Estate, Büro Düsseldorf ist als Leadmakler beauftragt.

„Nach unserem erfolgreichen Projekt in Kerpen ist es großartig, erneut mit Aconlog zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf eine sichere, unfallfreie Bauphase sowie die erfolgreiche Umsetzung für alle Beteiligten“, sagt Andreas Brockhaus, Geschäftsführer von LIST Bau.

Mit den ersten Erdarbeiten wurde bereits Anfang Oktober 2025 begonnen. Vorangegangen waren der Rückbau des Bestandsgebäudes der ehemaligen Tonwarenfabrik durch das von Aconlog beauftragte Unternehmen Heermann Abbruch von März bis Juli 2025 sowie die Baufeldübergabe an den beauftragten Generalunternehmer LIST Bau Bielefeld im Juli 2025.

„Bei den Abbrucharbeiten wurden weit über 90 % der Materialien verwertet, wodurch eine beeindruckende Recyclingquote erzielt und ein weiterer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft erbracht wurde“, erklärt Oliver Blüher.

Es wurden 790 t Eisen und Stahl recycelt, 800 t Ziegel und Tonwaren sortenrein aufbereitet (z. B. für Tennisplatzböden und Granulate auf Sportplätzen) und es wurden 8.600 t RCL-Material hergestellt, beprobt und zur Weiterverarbeitung für die Nachnutzung bereitgestellt.

Ertunç Deniz, Erster Beigeordnete der Stadt Viersen
, ergänzt: „Wir freuen uns, dass Aconlog in Viersen investiert und die Bauarbeiten pünktlich starten konnten. Die Zusammenarbeit zwischen unserem Fachbereich Bauordnung und dem Projektteam von Aconlog verlief offen und konstruktiv, sodass das Projekt planmäßig umgesetzt werden kann.“

Visualisierung des Aconlog Logistik-Neubaus im Industriering 21-23 in Viersen-Mackenstein. Bildrechte: Aconlog