Moderater Grundstücksmarkt Düsseldorf
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf weist nach Analysen von Aengevelt Research eine weiterhin verhaltene Dynamik auf. So hat der Geldumsatz am Düsseldorfer Grundstücksmarkt ungeachtet einer gestiegenen Zahl von Kauffällen im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nachgegeben.
Der nach Auswertungen des Düsseldorfer Gutachterausschusses im ersten Halbjahr 2025 erzielte Geldumsatz liegt mit rd. EUR 1,3 Mrd. etwa 12 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (1. Halbjahr 2024: rd. EUR 1,6 Mrd.) und rund ein Drittel unter dem jüngsten Zehnjahresmittel (Ø 1. Halbjahr 2015-2024: rd. EUR 2 Mrd.).
Dagegen hat die Zahl der Kauffälle im ersten Halbjahr 2025 mit insgesamt rd. 2.100 Kauffällen um 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt (1. Halbjahr 2024: rd. 1.900). Indessen bleibt die Kauffallanzahl – ebenso wie der Geldumsatz – unter dem Mittelwert der jüngsten Dekade (Ø 1. Halbjahr 2015-2024: rd. 2.250 Kauffälle).
Während dabei nach Analysen von Aengevelt Research in allen drei Segmenten „unbebaute Grundstücke, „bebaute Grundstücke“ und „Wohnungs-/Teileigentum“ die Kauffälle gestiegen sind, konnte lediglich im Bereich „Wohnungs-/Teileigentum“ auch ein Anstieg des Geldumsatzes – und zwar um rd. 21 % – analysiert werden, während er in den anderen beiden Segmenten rückläufig war.
Differenzierte Entwicklungen am Investmentmarkt
Im Investmentsegment sind unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten:
- So stieg die Zahl der Kauffälle im Bereich der Mietwohnhäuser mit Gewerbeanteil < 20 % von 81 im ersten Halbjahr 2024 um rd. 22 % auf 99 im ersten Halbjahr 2025. Auch die Anzahl verkaufter Mietwohnhäuser mit einem Gewerbeanteil von > 20 % erhöhte sich von 30 auf 45, ein deutliches Plus von 50 %.
- Im Segment der Büro-/Geschäftshäuser stieg die Kauffallzahl ebenfalls, wenn auch deutlich moderater, von sieben auf neun Verkäufe im ersten Halbjahr 2025. Allerdings hat sich die Kaufpreisspanne für entsprechende Immobilien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EUR 2,6 Mio. bis 26,3 Mio. verringert (1. Halbjahr 2024: EUR 3 Mio. bis 33,2 Mio.).
Dazu Oliver Lederer, Geschäftsleitungsmitglied von Aengevelt und Leiter des Düsseldorfer Investmentteams: „Die Zahlen bestätigen die Analysen von Aengevelt, dass Wohninvestments – insbesondere in gefragten Quartieren und mit Wertsteigerungspotenzial z.B. durch teilweise geförderte energetische Sanierungen, Ausbau von Dachböden etc. – weiterhin stark gefragt sind, während sich Kapitalanleger hinsichtlich Büroinvestments insbesondere jenseits der Citylagen nach wie vor zurückhaltend, vor allem aber selektiver engagieren. Dabei wird angesichts der hohen Wohnungsnachfrage in Düsseldorf weiterhin auch die Möglichkeit von Umnutzungen zu Wohnflächen, u.a. zu gewerblichem Wohnen geprüft.“
Aengevelt prognostiziert moderates Umsatzgeschehen für das Gesamtjahr 2025 und Dynamisierung ab 2026
Angesichts anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten hält Aengevelt Research für das Gesamtjahr 2025 am Düsseldorfer Grundstücksmarkt einen Geldumsatz zwischen EUR 2,7 und 3,2 Mrd. (Asset- und Share-Deals) für möglich. In der Spitze würde damit in etwa das Niveau des Vorjahres erreicht (2024: rd. EUR 3,4 Mrd.), der Wert bliebe indessen deutlich unter dem Zehnjahresmittel (Ø 2014-2023: rd. EUR 5,2 Mrd. p.a.).
Für 2026 prognostiziert Aengevelt eine Dynamisierung des Marktgeschehens mit steigenden Geldumsätzen.
