Wohnen | Unternehmen

metergrid skaliert Mieterstrom: Partnerschaft mit LAVA ENERGY setzt Maßstäbe für Portfolios in der Immobilienwirtschaft

LAVA ENERGY entscheidet sich für metergrid und setzt damit auf den vollintegrierten Mieterstrom-Partner

Stuttgart, 30.10.2025

Die Energiewende in der Immobilienwirtschaft braucht Partner, die Größe beherrschen. Mit LAVA ENERGY (LAVA) vertraut einer der führenden Anbieter für wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung in Immobilienportfolios auf metergrid. Die Entscheidung ist ein starkes Signal: Großkunden sind bei metergrid nicht nur willkommen, sie sind optimal aufgehoben. „Mit einem über Jahre gewachsenen Mieterstrom-Portfolio von über 100 Projekten und über 2.500 Wohneinheiten bringen wir umfassende Erfahrung in der Umsetzung komplexer Energielösungen mit. Wir haben uns den Markt intensiv angeschaut, doch kein Unternehmen konnte uns in der Kombination aus Software-Funktionsumfang und fachlicher Expertise so überzeugen wie das Team von metergrid“, sagt Marcus Lehmann, Gründer und Geschäftsführer von LAVA.

Ganzheitliche Energielösungen treffen digitale Exzellenz

LAVA steht für wirtschaftliche Dekarbonisierung: Wärme, Kälte, Stromversorgung, Mieterstrom und Elektromobilität. Das Unternehmen macht Gebäude zukunftssicher mit einer nachhaltigen Energieversorgung, die sich auch rechnet. Von der Planung über die Finanzierung bis zum Betrieb von Anlagen im Rundum-Sorglos-Paket. LAVA ist deutschlandweiter Betreiber von Energieerzeugungsanlagen und schafft damit die Basis für einen schnellen und flächendeckenden Ausbau. Damit LAVA solche Projekte bundesweit im großen Maßstab realisieren kann, setzen sie auf Partner, die Prozesse automatisieren, Komplexität reduzieren und Skalierbarkeit sicherstellen, genau hier kommt metergrid ins
Spiel.

Die Komplettlösung für komplexe Projekte

„Kein Anbieter konnte bislang das breite Spektrum abdecken, das wir benötigen: von der parallelen Abrechnung mehrerer Projekte, einer 100 % verlässlichen Fernauslesung und vollautomatisierten Abrechnungsprozessen ohne manuelle Nacharbeit bis hin zu Funktionen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, etwa saubere Validierungs-Checks, die Korrektur von Zählerständen oder intelligente Abschlagsempfehlungen. Hinzu kommen transparente Reporting-Tools für Portfoliomanager. Man merkt sofort: Hier entwickelt jemand aus der Branche für die Branche. Wir sind überzeugt, mit metergrid unsere
Kundenzufriedenheit weiter steigern zu können, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte“, erklärt Alessio Pugliese, Leiter der Geschäftsentwicklung von LAVA.

metergrid liefert nicht nur einzelne Bausteine, sondern die vollständige Lösung: von der PV-Integration und Messtechnik über Abrechnung und Vertragsmanagement bis hin zu Support und Behördenkommunikation. Schnittstellenprobleme gehören damit der Vergangenheit an – Projekte lassen sich schneller, verlässlicher und wirtschaftlicher umsetzen. Gemeinsam mit LAVA zeigt metergrid, wie Mieterstrom in großem Maßstab funktioniert: LAVA bringt die Dachflächen und das Energie-Know-how ein, metergrid liefert die Technologie und Plattform, um das Modell deutschlandweit zu skalieren.

Um die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, entwickelt metergrid die Software gezielt entlang der Anforderungen von LAVA weiter. Dazu gehören direkte API-Anbindungen an bestehende Systeme, projektübergreifende automatische Abrechnungen, Funktionen zur Zählerstandeingabe für nicht fernauslesbare Projekte sowie Erweiterungen im webbasierten Mieterportal einschließlich automatischem Postversand.

Großkunden im Fokus: Skalierbar, zuverlässig, profitabel

Ob ein einzelnes Mehrfamilienhaus oder ein bundesweites Portfolio mit tausenden Einheiten: metergrid ist auf Skalierung ausgelegt. Für Unternehmenspartner wie LAVA bedeutet das maximale Effizienz und Sicherheit. „Schlüsselakteure wie LAVA zeigen, dass wir nicht nur bereit sind, wir sind der Standard für die Energiewende in der Immobilienwirtschaft. Wir liefern nicht ein Stück Software, wir liefern die komplette Lösung und damit Verlässlichkeit, Skalierbarkeit und echten Impact“, ergänzt Julian Schulz, Co-Founder von metergrid.

Laut aktueller Ariadne-Analyse in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft liegt das Ausbaupotenzial für Mieterstrom auf Mehrfamilienhäusern bei rund 60 GW. metergrid zeigt mit der Partnerschaft zu LAVA, wie sich dieses Potenzial in die Praxis heben lässt.

Zukunftsfähigkeit garantiert

metergrid entwickelt die Plattform kontinuierlich weiter – mit digitaler Mieterakquise, neuen Enterprise-Schnittstellen und passgenauen Erweiterungen für Großkunden wie LAVA. Diese Anpassungen sorgen für maximale Automatisierung, Effizienz und Flexibilität und sichern LAVA langfristig volle Zukunftsfähigkeit. Die Entscheidung unterstreicht: metergrid ist der Partner für komplexe Großprojekte. Kein anderer Anbieter vereint Technologie, Service und Projektumsetzung so konsequent. Damit wird die Energiewende in der Immobilienwirtschaft nicht nur möglich, sondern endlich skalierbar, wirtschaftlich und zukunftssicher.