Premiere der EBZ PropTech Days 2025: Praxiserprobte digitale Lösungen für Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Zum ersten Mal fanden am 29. und 30. Oktober mit freundlicher Unterstützung des VdW Rheinland Westfalen die EBZ PropTech Days auf dem Campus des EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum statt. Unter dem Motto „Best Practices, die verbinden“ präsentierten Start-ups, PropTechs und etablierte Unternehmen gemeinsam konkrete, bereits erprobte digitale Lösungen für zentrale Herausforderungen der Branche. Von smarter Gebäudetechnik über digitale Bauprozesse bis hin zu KI-gestützter Immobilienbewirtschaftung, bot die neue Veranstaltung eine praxisnahe Plattform für Innovation, Austausch und Zukunftsgestaltung.
„PropTechs sind ein wichtiger Innovationstreiber für die Wohnungswirtschaft, gerade weil viele Unternehmen selbst keine großen Forschungs- und Entwicklungsbudgets haben. Wenn beide Seiten offen zusammenarbeiten, entsteht genau dort Zukunft: an der Schnittstelle von Praxis, Bildung und Technologie“, betonte Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ, zur Eröffnung.
Dieser Impuls zog sich als roter Faden durch den gesamten ersten Veranstaltungstag. Moderiert von Prof. Dr. Heiko Gsell, Studiengangsleiter für Digitalisierung und Immobilienmanagement an der EBZ Business School, wurde deutlich: Der Dialog zwischen etablierten Akteuren und jungen Technologieanbietern ist ein zentraler Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Branche.
Best Practices aus der Branche für die Branche
Der erste Veranstaltungstag gliederte sich in sechs Best-Practice-Sessions, die drei zentrale Themenbereiche abdeckten: intelligente Gebäude, Baulösungen und Immobilienbewirtschaftung. Präsentiert wurden konkrete Anwendungen, etwa der hydraulische Abgleich zur Dekarbonisierung, digitalisierte Heizungskeller, barrierefreie Gebäudekommunikation oder digitales Zutrittsmanagement im gesamten Bestand. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung oder beschleunigte Sanierungsprozesse standen im Fokus. Dabei belegten die präsentierten Praxisbeispiele durchweg nachweisbare Effekte wie beispielsweise kürzere Leerstandszeiten, effizientere Abläufe bis hin zu höherer Mieterzufriedenheit.
NextGen meets PropTech: Nachwuchs gestaltet die Zukunft mit
Ein besonderes Highlight war der zweite Veranstaltungstag, welcher ganz im Zeichen des Nachwuchses stand. Unter dem Motto „NextGen meets PropTech“ trafen Studierende der EBZ Business School und Auszubildende des EBZ Berufskollegs auf PropTech-Unternehmen. In einer interaktiven Innovations-Rallye testeten sie neue Technologien, diskutierten Anwendungsszenarien und präsentierten eigene Ideen in Pitch-Formaten. Das Ergebnis: Begeisterung, Neugier und eine Menge frischer Perspektiven. So wurde deutlich, wie wichtig es ist, digitale Kompetenz und Innovationsdenken frühzeitig in Ausbildung und Studium zu integrieren, damit die Fachkräfte von morgen die Transformation der Branche aktiv mitgestalten können.
Fazit: Praxisorientierter Austausch mit Zukunftswirkung
Die Premiere der EBZ PropTech Days 2025 überzeugte durch ihren klaren Praxisbezug und den offenen Austausch zwischen allen Akteursgruppen. Teilnehmende, Referierende und Partner zeigten sich einig: Die Veranstaltung schuf eine einzigartige Plattform, um funktionierende digitale Lösungen kennenzulernen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Transformation der Branche voranzutreiben.
