Hotel-Investment-Barometer: Gedämpfte Erwartungen, polarisierende Trends
13. Investment Barometer von Union Investment und HospitalityInside
Die Situation im deutschen Hotel-Investment-Markt ist komplex, die Stimmung differenziert. Während sich die Perspektiven für das eigene Unternehmen und die Branche insgesamt gegenüber dem Vorjahr leicht verbessern, ist die Umsatz-Entwicklung der Hotels unsicher. Bei den Trends verschärft sich die Polarisierung.
Das zeigen die Ergebnisse der 13. HospitalityInside Investment BAROMETER-Umfrage 2025, die das Augsburger Fachmagazin und Union Investment jedes Jahr im Herbst initiieren.
Von allen vier Indices legt der Development Index aktuell deutlich zu und gleicht seinen Verlust des Vorjahres spielend aus. 30% bewerten die Entwicklung mit gut und sehr gut (2025: 17%). Unter Druck steht unterdessen der Operations Index. Er setzt seine Talfahrt seit 2023 fort. Die Erwartungen in Bezug auf die Umsatzentwicklung der Hotels sinken weiter. Gut und sehr gut erwarten nur noch 39% (2024: 55%). 30% erwarten eine schlechte Entwicklung (2024:19%). Dennoch spiegelt der Gesamtindex eine moderate Erholung und erwartet selektiv eine Aufhellung der Stimmung.
Entsprechend untersuchen Investoren die Märkte nach ihrer Attraktivität und Hotelkategorien nach ihrer Investment-Fähigkeit. Südeuropa punktet – vor allem Spanien mit seinem starken Business- und Leisure-Segment. Allerdings sind aufgrund einer anziehenden Renditekompression Nachfrager nach Italien “übergeschwappt”. DACH-Märkte als Heimatmärkte werden ebenfalls häufiger nachgefragt. Bei den Hotelkategorien fokussieren Investoren Budget/Economy Hotels wie auch Luxus- und Lifestyle-Konzepte.
“Wie auch bei anderen Betreiber-Immobilien, wie Retail, schreitet die Polarisierung in der Hotellerie voran. In der Tat sind gerade kostenbewusste Konzepte, wie in der Budgethotellerie auf der einen, sowie Hotelkonzepte im preiselastischeren Luxus-Segment auf der anderen Seite generell erfolgreicher als Konzepte in der Midscale-Hotellerie”, sagt Andreas Löcher, Leiter Investment Management Operational bei Union Investment. In der Midscale-Hotellerie käme es laut Löcher daher besonders auf eine hohe Standortqualität und einen starken Marken-Betreibermix an, um im Markt gut bestehen zu können.
An der Umfrage nahmen 85% Hoteliers, Eigentümer/Investoren und Berater teil. Die Mehrheit der Teilnehmer (56%) hatte den Fokus ihrer Aktivitäten in der DACH-Region. Die Umfrage erfolgte zwischen dem 26. September und 28. Oktober 2025.
