Lindhorst Gruppe gewinnt neue Partner für Service-Wohnen in der Parkresidenz Lünen
60 Service-Wohnungen zwischen 43 und 64 m² / Vermietungsstart: 10. November 2025 / Vermietung der Wohnungen über Eskes Immobilien / Service-Angebote über DasDies Service der AWO
Die Lindhorst Gruppe, ein familiengeführter Unternehmensverbund mit Aktivitäten unter anderem in den Geschäftsfeldern Bau und Immobilien sowie Pflege und Gesundheit, setzt den Betrieb der Parkresidenz Lünen mit neuen Partnern seit dem November 2025 fort. Die ersten Einzüge sind ab Januar 2026 zu erwarten.
Die 60 modern geschnittenen Zwei-Zimmer-Wohnungen können nun wieder als Service-Wohnungen für Senioren über den seniorenwohnafinen, neuen Vermietungs- und Verwaltungspartner Eskes Immobilien GmbH & Co. KG aus Waltrop (www.eskes-immobilien.de) angemietet werden.
Zu sozialen Aktivitäten am Standort und Beratungsleistungen sind auch wieder Serviceleistungen,wie beispielsweise ein Hausnotruf, eine Haushaltshilfe oder ein Menüservice, optional über den ebenfalls neu gewonnen Partner DasDies Service GmbH (www.dasdies.de), eine Tochtergesellschaft der AWO, hinzubuchbar. Das Unternehmen wird zu Jahresbeginn 2026 im Objekt eine Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner der Parkresidenz Lünen eröffnen.
„Das Angebot des Service-Wohnens musste Ende Juli 2025 zunächst komplett eingestellt werden, da unser bisherige Betreiberpartner diesen Standort aufgegeben hatte“, erläutert Christoph Wilhelm, Pressesprecher der Lindhorst Gruppe, und ergänzt: „Nach der Analyse möglicher Nutzungskonzepte haben wir uns zur Fortführung als Service-Wohnanlage entschieden und investieren nun seit dem Leerzug eine hohe sechsstellige Summe in die teilweise Sanierung und Renovierung der Wohnungen in der Parkresidenz Lünen. Dies umfasst abhängig vom jeweiligen Zustand der einzelnen Mieteinheit unter anderem Maler- und Ausbesserungsarbeiten, aber mitunter auch eine Bodenbearbeitung oder die Überholung der Bäder. Wir wollen so maßgeblich zur Steigerung der Wohnqualität beitragen.“
Über das Service-Wohnungsangebot der Parkresidenz Lünen
„Die ersten Wohnungen sind bereits Anfang November 2025 fertiggestellt worden. Der komplette Abschluss aller Arbeiten ist zum Ende des Jahres 2025 geplant, sodass die Vermietung nun sukzessive erfolgt“, berichtet Georg Eskes von der Hausverwaltung Eskes Immobilien.
In der Parkresidenz Lünen stehen 60 modern geschnittene Zwei-Zimmer-Wohnungen in Größen zwischen 43 und 64 Quadratmetern mit klar strukturierten Grundrissen zur Verfügung. Jede der Wohnungen ist lichtdurchflutet, barrierefrei und in den Obergeschossen über einen Aufzug erreichbar. Alle Mieteinheiten umfassen neben Wohn- und Schlafraum, Flur und Küche mit Küchenzeile auch ein seniorengerechtes Duschbad sowie einen Abstellraum, einen Balkon und einen Keller. Auf die speziellen Sicherheitsbedürfnisse für Seniorinnen und Senioren wurde bei der Ausstattung geachtet. So sind Türspione, Gegensprechanlagen, abschließbare Griffe an allen beweglichen Fenster- und Terrassentürelementen im Erdgeschoss sowie eine Brandmeldeanlage mit Anbindung zur Feuerwehr Standard.
Gemeinschaftsräume für soziale Aktivitäten sowie gemeinsame Waschküchen für Waschmaschinen und Trocknern stehen allen Bewohnern der Parkresidenz Lünen zur Nutzung zur Verfügung.
Die Mieten inklusive Betriebskosten belaufen sich auf 664 Euro bis 975 Euro pro Monat und liegen damit auch nach der Aufwertung des Standortes im Durchschnitt nahezu unverändert. Hinzu kommen die Grundpauschale für soziale Aktivitäten und Beratungsleistungen sowie gegebenenfalls für zusätzlich gewünschte Serviceleistungen. Die kosten für Letztere werden individuell nach Leistungspaket durch die DasDies Service GmbH kalkuliert.
Nadine Hanfland, Leitung der Betreuungsdienste bei der DasDies Service GmbH, betont: „Unser Motto ist ‚Selbstbestimmt und Sicher‘, daher steht für uns immer der Mensch im Mittelpunkt – mit seinen Bedürfnissen, seiner Lebensweise und seinem Anspruch auf Selbstständigkeit. Unser Serviceangebot ist deshalb so gestaltet, dass es sich jederzeit individuell anpassen und bedarfsorientiert erweitern lässt. So kann jeder Bewohner die Unterstützung wählen, die ihm den Alltag erleichtert, bereichert oder einfach angenehmer macht.“
