PIC REAL ESTATE erwirbt Gewerbeareal Humboldt Business Park in Nürnberg
Die PIC REAL ESTATE GmbH („PIC Real Estate“), eine Joint Venture Gesellschaft der Pegasus Capital Partners GmbH (Pegasus) und der PIC Capital Partners GmbH („PIC“), erwirbt von der Siemens Technopark GmbH & Co. KG, einer Beteiligungsgesellschaft der SIEMENS AG, den zentral gelegenen Humboldt Business Park in Nürnberg.
Pegasus verantwortet dabei die Strukturierung der Finanzierung, während PIC das Deal Sourcing übernimmt und die operative Umsetzung und Neupositionierung des Areals steuert. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die Fremdkapitalfinanzierung erfolgt durch ein Konsortium der VR TeilhaberBank Metropolregion Nürnberg eG und der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG.
Die Joint-Venture-Partner beabsichtigen über die kommenden Jahre das Areal gezielt weiterzuentwickeln und die bestehenden Flächenpotenziale optimal zu nutzen. Der Projektzeitraum ist auf etwa fünf Jahre ausgelegt.
„Mit dem Humboldt Business Park investieren wir in ein hervorragend angebundenes und zukunftsfähiges Gewerbeareal inmitten unserer starken Wirtschaftsregion“, sagt Andreas Kurzer, Geschäftsführer von PIC. „Die Nürnberger Südstadt ist im Aufbruch und entwickelt sich zu einem Hotspot, der in bester urbaner Tradition Zentralität, Kultur und Wohnqualität vereint. In einem solchen Umfeld eine so große zusammenhängende Liegenschaft erwerben zu können, ist absolut selten und zeigt die starke Vernetzung der PIC Real Estate im heimischen Markt.“
Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus, führt aus: „Der Standort überzeugt durch seine zentrale Lage, die Nähe zum Hauptbahnhof und das Umfeld aus wachstumsstarken Technologie-Weltmarktführern und Forschungseinrichtungen. Über PIC Real Estate werden wir den Humboldt Business Park schrittweise modernisieren und langfristig als attraktiven Standort in zentraler Nürnberger Innenstadtlage positionieren.“ Unterstützt wird das Joint Venture durch das Asset- und Property-Management-Team von Pegasus, das die Betreuung des Areals während der Projektlaufzeit übernimmt.
Das Areal befindet sich im Nürnberger Stadtteil Steinbühl, südlich des Hauptbahnhofs und in unmittelbarer Nähe zum Aufsessplatz. Mit einer Grundstücksfläche von rund 31.500 Quadratmetern und einer Gesamtmietfläche von etwa 32.000 Quadratmetern umfasst das Ensemble fünf Gebäude, die derzeit an verschiedene namhafte Nutzer aus Wirtschaft und Wissenschaft vermietet sind. Bei der Transaktion wurde die Siemens Technopark GmbH & Co. KG rechtlich und steuerlich von KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unter der Federführung von Rechtsanwältin Dr. Nadine Queck beraten. PIC Real Estate wurde rechtlich von Rödl & Partner unter der Leitung von Partner Rechtsanwalt / Attorney at Law (New York) Harald Reitze LL.M. begleitet. Vermittelt wurde der Erwerb unter der Zuständigkeit von Harald März vom Standort Nürnberg der Colliers International Deutschland GmbH.
