Stuttgarter Wohnungsunternehmen bündeln Kräfte und schließen Rahmenvertrag mit metr zur Optimierung ihrer Heizungsanlagen
Die ARGE Stuttgart, ein Zusammenschluss von über 20 Wohnungsunternehmen mit rund 50.000 Wohneinheiten in Stuttgart und Umgebung, hat einen Rahmenvertrag mit der metr Building Management Systems GmbH geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Heizungsanlagen im Bestand zu digitalisieren und zu optimieren, um Energieverbrauch und CO₂-Emissionen in wirtschaftlicher Weise zu reduzieren und die Dekarbonisierung der Gebäudebestände zu beschleunigen.
Das Projekt wurde von der auf Immobilien- und Energieprojekte spezialisierten Beratungsgesellschaft eco2nomy GmbH initiiert und geleitet. Im Rahmen eines mehrstufigen Bewertungs- und Selektionsprozesses wurden dabei insgesamt über 20 Lösungsanbieter betrachtet.
Die metr Lösungen „Heizungswächter“ und „Heizungsoptimierung“ werden künftig bei Mitgliedsunternehmen der ARGE eingesetzt. Noch in diesem Jahr starten bereits fünf Wohnungsunternehmen mit der Umsetzung mit den metr Lösungen, darunter der Bau- und WohnungsVerein Stuttgart, die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau sowie die Baugenossenschaft Zuffenhausen eG.
So funktionieren die metr Lösungen: Der metr Heizungswächter erfasst kontinuierlich Betriebsdaten der Heizungsanlagen und erkennt Störungen sowie ineffiziente Einstellungen automatisch. Über die metr Plattform werden die Daten in Echtzeit analysiert, sodass Handlungsbedarfe frühzeitig erkannt und gezielt behoben werden können. Oftmals ohne aufwändige Vor-Ort-Termine.
Die metr Heizungsoptimierung baut darauf auf. Mithilfe von strukturierten Datenanalysen und intelligenten Algorithmen werden die Heizungsanlagen automatisch so eingestellt, dass sie mit minimalem Energieeinsatz und in bedarfsgerechter Weise die gewünschte Wärme bereitstellen. Dadurch lassen sich Energieverbräuche und CO₂-Emissionen um bis zu 15 Prozent senken, während gleichzeitig die Betriebskosten sinken und Fachpersonal entlastet wird.
„Im Auswahlprozess hat uns metr durch ausgeprägte Kundenorientierung und positive Kundenreferenzen überzeugt“, erklärt Martin Handschuh, CEO von eco2nomy, der das Projekt leitete. „Zudem kann metr einen Großteil bestehender Heizungsanlagen in vergleichsweise einfacher Weise einbinden und optimieren. Ein entscheidender Faktor für Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit. “
Auch die teilnehmenden Wohnungsunternehmen sehen in der Zusammenarbeit große Vorteile. Jürgen Oelschläger, Vorstand des Bau- und WohnungsVerein Stuttgart betont:
„Mit metr haben wir eine Lösung implementiert, die unseren Mieterinnen und Mietern hilft, Heizverbräuche zu senken und gleichzeitig unser Unternehmen entlastet. Die digitalen Heizungsfunktionen ermöglichen es, CO₂-Abgaben zu reduzieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die verfügbaren Kapazitäten unserer Heizungsfachkräfte gezielter einzusetzen.“
Für metr ist die Kooperation von großer Bedeutung. Dr. Franka Birke, CEO von metr, sagt:
„Wir begrüßen es sehr, dass sich in Stuttgart mehrere Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen haben, um relevante Maßnahmen der Wärmewende gemeinsam anzugehen. Dieser Zusammenarbeit zeigt, wie durch neue Formen unternehmensübergreifender Zusammenarbeit greifbare Vorteile für alle Beteiligten erzielt werden können.“
Die ARGE Stuttgart plant, die Zusammenarbeit mit metr im kommenden Jahr schrittweise auf weitere Mitglieder auszuweiten.
