Richtfest von Ocean Berlin in der Hauptstadt
Mehr als 250 Gäste feiern den bedeutenden Baufortschritt des zukünftigen Meeresparks in Berlin / Bezirksbürgermeister Martin Schaefer betont die städtebauliche und gesellschaftlicher Bedeutung
In Anwesenheit von mehr als 250 Gästen wurde heute an der Mole 1 in Berlin-Lichtenberg das Richtfest für Ocean Berlin gefeiert. Mit dem traditionellen Festakt markiert das Projekt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Eröffnung im Jahr 2026.
Nach der Begrüßung durch Architektin Anna Maske vom Architekturbüro MASKE+SUHREN, die eine kurze Einführung in das Bauprojekt gab, richtete Bezirksbürgermeister Martin Schaefer ein Grußwort an die Gäste und betonte die städtebauliche und gesellschaftliche Bedeutung des Vorhabens für den Bezirk Lichtenberg. Anschließend folgte die traditionelle Richtrede von Zimmermann Ronny Kipka. Mit dem feierlichen Aufstellen und Segnen des Richtkranzes sowie dem anschließenden Richtspruch und Glaswurf wurde der traditionelle Höhepunkt des Festakts begangen.

Yaron Sapir, Projektleiter von Ocean Berlin, hob hervor, dass mit Ocean Berlin die Idee verwirklicht werde, Menschen mitten in der Stadt die Faszination und Bedeutung der Meere näherzubringen. Das Richtfest sei zugleich ein wichtiger Moment der Anerkennung für alle, die an dem Projekt mitwirkten. Handwerker, Planer, Behörden und Partner hätten gemeinsam daran gearbeitet, das Vorhaben Realität werden zu lassen. Er lobte dieses Engagement, das besonderen Respekt und Dank verdiene.
„Ocean Berlin wird ein Ort, an dem Menschen die Vielfalt der Meere erleben und zugleich etwas über ihren Schutz lernen können. Ich freue mich, dass ein solches Projekt gerade hier in Lichtenberg entsteht. Es zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann, wenn öffentlicher Raum, Umweltbewusstsein und Innovation zusammenkommen“, so Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg.
Anna Maske erinnerte daran, dass sie vor zwölf Jahren den ersten Anruf zu diesem besonderen Projekt erhalten habe. Schon damals sei klar gewesen, dass der Standort am Rummelsburger See der richtige Ort für Ocean Berlin sei. Ein Ort, der Stadt und Natur auf einzigartige Weise verbinde. Sie betonte, dass Benjamin Kahn, Meeresbiologe, engagierter Umweltschützer und Leiter von Coral World International, das gesamte Team von Beginn an mit seiner Vision inspiriert habe: Wir werden nur schützen, was wir lieben – wir lieben nur, was wir verstehen – und wir verstehen nur, was wir gelernt haben. Viele Menschen hätten dieses Motto verinnerlicht und sich über Jahre mit Leidenschaft für das Projekt engagiert. Ihnen allen gelte ihr besonderer Dank.
Ein neues Wahrzeichen für Bildung, Forschung und Artenschutz
Ocean Berlin entsteht im Herzen der Hauptstadt als neue urbane Erlebniswelt mit Fokus auf Artenschutz, Bildung und Forschung rund um die Weltmeere. Das Projekt vereint moderne Aquarienarchitektur mit nachhaltiger Tierhaltung und innovativen Bildungsformaten für alle Altersgruppen.
Ziel ist es, Besucherinnen und Besucher für Meeres- und Artenschutz zu sensibilisieren und den gesellschaftlichen Dialog über ökologische Verantwortung zu fördern. Ocean Berlin soll ein Ort des Lernens, Staunens und Austauschs werden und dabei das Bewusstsein für die Bedeutung mariner Lebensräume im urbanen Raum stärken.
- Eröffnung: 2026
- Standort: An der Mole 1, 10317 Berlin-Lichtenberg, direkt am Ostkreuz
- Initiator: Coral World Group, getragen von einem lokal verankerten Team mit internationaler Expertise
