Aengevelt analysiert verhaltenen Büromarkt Leipzig
Büroflächenumsatz unter Niveau des Vorjahreszeitraums / Angebotsreserve gestiegen / Spitzenmiete stabil
Rückläufiger Büroflächenumsatz
• Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Büromarkt Leipzig in den ersten neun Monaten 2025 ein rückläufiges Ergebnis: Mit einem Büroflächenumsatz von rd. 63.000 m² wurde der Wert des Vorjahreszeitraums (Q1 – Q3 2024: 90.500 m²) um 30 % sowie das langjährige Mittel (Ø Q1 – Q3 2015 – 2024: 87.250 m²) um 28 % verfehlt.
• Mit 25.000 m² im dritten Quartal 2025 lag das Ergebnis rd. 21 % unter dem Vorjahresquartal (Q3 2024: 31.500 m²) und noch deutlicher unter dem Rekordwert aus dem Jahr 2021 (Q3 2021: 48.000). Auch das Dekadenmittel (Ø Q3 2015 – 2024: 20.700 m²) wurde nicht erreicht.
• Bis zum Jahresende prognostiziert Aengevelt Research eine leichte Dynamisierung des Marktgeschehens und vor diesem Hintergrund für das Gesamtjahr 2024 einen Büroflächenumsatz um 100.000 m². Dieser Wert läge rund ein Fünftel unter dem Vorjahresergebnis (2024: rd. 124.400 m²) sowie 23 % unter dem Zehnjahresmittel (Ø 2015 – 2024: 130.000 m² p.a.).
Leichter Anstieg der Angebotsreserve
• Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) hat sich gegenüber Ende des dritten Quartals (rd. 177.000 m²) auf aktuell rd. 205.000 m² erhöht.
• Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt stiegt die Leerstandsquote am Leipziger Büromarkt analog zur Angebotsreserve von rd. 4,4 % auf nun 5,1 % bei einem Gesamtbüroflächenbestand von etwa 4,2 Mio. m² – ein im Vergleich zu Bürohochburgen wie Berlin (8,5 %), Düsseldorf (10,9 %), Frankfurt (11 %) oder München (8,1 %) nach wie vor moderater Wert.
• Bis Ende 2025 prognostiziert Aengevelt Research eine weiter leicht steigende Angebotsreserve auf rd. 210.000 m². Dabei wächst der Anteil insbesondere älterer Bestandsflächen, die heutigen Anforderungen nicht mehr bzw. nur bedingt gerecht werden.
Büroflächenfertigstellung nahezu auf Vorjahresniveau
• Nachdem am Büromarkt Leipzig 2023 ein weit überdurchschnittliches Fertigstellungsvolumen von rd. 77.000 m² Bürofläche erzielt wurde, waren es in 2024 rd. 50.300 m².
• Für 2025 prognostiziert Aengevelt Research in Abhängigkeit von der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Zinssätze und möglicher Bauverzögerungen mit rd. 55.000 m² neuer Bürofläche ein Fertigstellungsvolumen leicht über dem Vorjahresniveau und erneut deutlich über dem Dekadenmittel (Ø 2015 – 2024: rd. 33.500 m² p.a.).
Anziehendes Mietpreisniveau
• Ende des dritten Quartals stellte sich die Spitzenmiete am Büromarkt Leipzig auf rd. EUR 20,-/m² und stieg bis zum Ende des Jahres 2024 weiter auf rd. EUR 21,-/m² und verharrt seither auf diesem Niveau. Dies verdeutlicht, dass hochwertige, moderne Büroflächen bei gleichzeitig begrenztem Angebot in diesem Segment weiterhin nachgefragt sind.
• Bis zum Jahresende 2025 prognostiziert Aengevelt Research eine stabile Spitzenmiete von EUR 21,00/m².
