MLP erreicht doppelten Meilenstein für den künftigen Business Park Idstein
Die MLP Group treibt die Entwicklung des MLP Business Park Idstein in der Metropolregion Rhein-Main weiter voran und darf sich über zwei erreichte Meilensteine freuen: Parallel zur öffentlichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan durch die Stadt Idstein hat der Entwickler erfolgreich den Bauantrag eingereicht. Die Fertigstellung des Revitalisierungsprojekts ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen.
Die MLP Group, ein auf Brachflächen spezialisierter Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks, vermeldet die öffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den MLP Business Park Idstein durch die Hochschulstadt Idstein. Der Satzungsbeschluss wurde am 18. September 2025 durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt gefasst. Parallel dazu hat der Entwickler den entsprechenden Bauantrag für die Realisierung des Multi-User-fähigen Gewerbe-Parks eingereicht. Mit dem MLP Business Park Idstein revitalisiert das Unternehmen das rund 40.700 m²große ehemalige Polytec Plastics-Gelände im hessischen Idstein, das bis 2020 als Produktionsstandort des Kunststoffverarbeiters Polytec genutzt worden war. Das Areal liegt ca. 30 km nordwestlich von Frankfurt in der Metropolregion Rhein-Main und besticht durch eine hervorragende Infrastruktur. Über die direkt erreichbare Bundesautobahn A3 besteht eine gute Verbindung in die Niederlande und über Österreich nach Süd- und Osteuropa. Zudem sind mehrere ÖPNV-Haltestellen fußläufig erreichbar.
Insgesamt sieht die MLP Group die Entstehung einer Nutzfläche von 19.500 m² vor, aufgeteilt in zwei Neubauhallen. Davon sind rund 16.500 m² Logistik- und Serviceflächen, ca. 1.500 m²Lager-Mezzaninfläche und etwa 1.700 m² Büro- und Sozialfläche, die auf bis zu 3.200 m² erweitert werden können. Eine dritte, ca. 4.100 m² große Halle im Süden des Grundstücks soll renoviert werden, mit dem Ziel, die Flächen zu einem Handwerkerpark umzufunktionieren. Mit dem Vorhaben adressiert der Entwickler einen breiten Nutzermix mit Fokus auf den Bereich Light Industrial mit Lager- und Serviceflächen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Zum Schutz von Klima und Umwelt setzt die MLP Group umfassende Maßnahmen um. Dazu zählen neben einer energetisch effizienten Gebäudehülle eine intelligente Energiesteuerung sowie die Installation von E-Ladestationen und eine fossilfreie Beheizung der Hallen. Hinzu kommen eine Begrünung der Mezzanin-Dachfläche sowie eine Photovoltaikanlage auf den übrigen Dachflächen. Auch der sozialen Nachhaltigkeit und dem Aspekt von Well-Being wird durch den Einsatz einer natürlichen Beleuchtung und der Schaffung komfortabler Arbeitsräume Rechnung getragen. Ergänzt wird das Konzept durch überdachte Außenbereiche und Fahrradstellplätze. Für die Entwicklung strebt die MLP Group eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an.
Der durch die Bebauung entstehende Eingriff in Natur und Landschaft wird außerdem durch die Renaturierung eines alten Steinbruchs in der Gemarkung Idstein-Heftrich naturschutzrechtlich ausgeglichen.
„Wir freuen uns, dass die Entwicklung des neuen Gewerbe-Parks auf dem ehemaligen Polytec-Gelände einen weiteren Schritt nach vorne gemacht hat. Das Revitalisierungsvorhaben führt der Stadt und dem Wirtschaftsstandort Idstein hochwertige Flächen zu, die das regionale Gewerbe weiter stärken. Besonders begrüßen wir den Fokus auf die nachhaltige Entwicklung, um Klima- und Umwelt zu schützen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu steigern. Im Wettbewerb um Talente und Nachwuchskräfte ist dies ein zentraler Faktor für die Region. Wir bedanken uns bei der MLP Group für die sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Bürgermeister Christian Herfurth.
Der Beginn der Hochbauarbeiten ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen. Ein Early Access ist voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2027 möglich, die Fertigstellung des Projekts ist für das zweite Quartal 2027 geplant.
Martin Birkert, Chief Country Officer Germany bei der MLP Group, sagt: „Die Bekanntgabe des Satzungsbeschlusses sowie die Einreichung des Bauantrags markieren gleich zwei wichtige Schritte bei der Realisierung unseres Business Parks in Idstein. Hier wollen wir für wachsende Unternehmen einen modernen neuen Standort entwickeln und dabei Flächen so ressourcenschonend und nachhaltig wie möglich entwickeln. Als ein auf Brownfields spezialisierter Entwickler profitieren wir hierbei von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how im Umgang mit Brachflächen. Unser Dank gilt der Stadt Idstein für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
