Wohnen | Deals Kauf

WILMA sichert sich weiteres Grundstück im Stadtquartier „Hubland“

Zweites Entwicklungsprojekt in Würzburg

Würzburg, 21.11.2025

Die WILMA Wohnen Süd RM GmbH (WILMA) hat am Dienstag den Kaufvertrag für ein weiteres Grundstück im Würzburger Stadtteil Hubland unterzeichnet. Das von der Stadt Würzburg veräußerte Areal im Gebiet „Hubland Nord – Wohngebiet am Gerbrunner Tor“ umfasst 9.712 m². Im Rahmen eines Wettbewerbs konnte sich WILMA mit einem überzeugenden städtebaulichen und architektonischen Gestaltungskonzept gegen fünf Mitbewerber durchsetzen. Das Architekturbüro Zaeske Architekten und die Landschaftsarchitekten von plan° D haben dabei das zentrale Leitmotiv einer autofreien, begrünten Mitte als identitätsstiftendes Herzstück des Quartiers weiterentwickelt.

Das Grundstück wird in mehreren Bauabschnitten mit einer Mischung aus modernen Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern sowie verschiedenen Reihenhaustypen bebaut. Im Fokus steht eine durchdachte, nachhaltige und urbane Nutzungskonzeption, die hochwertige Architektur mit lebenswerter Wohnqualität verbindet.

„Wir freuen uns sehr, ein weiteres Projekt am Hubland umsetzen zu können. Den Ankauf des neuen Grundstücks sehen wir als konsequente Fortsetzung unseres bereits erfolgreichen Engagements im Projekt „HublandView“ in Würzburg und schaffen damit eine wichtige Grundlage, unsere Aktivitäten in der Region mittel- und langfristig auszubauen. Dass sich unser Entwurf im Wettbewerb gegen fünf starke Mitbewerber behaupten konnte, bestätigt unsere Strategie und unser Qualitätsverständnis“, sagt Ingo Schilling, Geschäftsführer der Wilma Bau- und Entwicklungsgesellschaft RM mbH.

„Mit der WILMA Wohnen Süd RM GmbH hat die Stadt Würzburg einen bundesweit renommierten Projektentwickler an ihrer Seite, der sowohl in der Entwicklung von Konversionsflächen als auch in der Schaffung hochwertigen, individuellen Wohnraums über langjährige Erfahrung verfügt. Die Qualität des eingereichten Entwurfs hat uns voll überzeugt. Das Konzept stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein dar, um attraktiven und familiengerechten Wohnraum in Würzburg zu realisieren“, so Benjamin Schneider, Stadtbaurat der Stadt Würzburg.

Das Projekt umfasst insgesamt rund 25 Häuser in verschiedenen Typologien mit Wohnflächen zwischen etwa 130 und 165 m², die jeweils über Terrassen und Balkone verfügen. Ergänzend entstehen etwa 34 Eigentumswohnungen mit einer Bandbreite von ein bis vier Zimmern und einer durchschnittlichen Wohnfläche von rund 75 m². Herzstück des Quartiers ist eine großzügig gestaltete, begrünte Mitte, die als zentraler Freiraum Begegnung, Aufenthalt und Erholung ermöglicht. Die Mehrfamilienhäuser sind mit Tiefgaragen ausgestattet, während die Reihenhäuser über Außenstellplätze sowie Garagen oder Carports verfügen. Für eine nachhaltige Energieversorgung sind Photovoltaikanlagen und Fernwärme sowohl für die Reihenhäuser als auch für die Mehrfamilienhäuser vorgesehen.

Das Projekt liegt – wie auch das WILMA Projekt HublandView, das in der letzten Woche Richtfest feierte, im neu entwickelten Stadtteil Würzburg-Hubland, in der Nähe zu bedeutenden Wahrzeichen wie dem UNESCO-Weltkulturerbe Residenz und der Festung Marienberg. Das Areal befindet sich rund 3,5 Kilometer östlich der Altstadt, nahe des Universitätsgeländes. Die Infrastruktur des Quartiers folgt dem Prinzip der „Stadt der kurzen Wege“ mit Parks, Spielplätzen, Kindertagesstätten, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung. Der Standort im Stadtbezirk Frauenland ist zudem hervorragend angebunden: Die Autobahnen A3 und A7 sind in wenigen Minuten erreichbar. Für Anwohner ohne eigenes Auto stehen der öffentliche Nahverkehr sowie vier Mobilstationen mit Carsharing- und Lademöglichkeiten bereit.

Weitere Informationen und Details zum Projektverlauf folgen im Laufe der nächsten Monate.